Wien (OTS) - Den Namen der kleinen Grenzstadt kennt die Welt seit
einem Jahr. Kobanê ist eine von drei Kantonen in Rojava und wird seit
Ende 2013 basisdemokratisch von der Bevölkerung selbstverwaltet.
Ab September 2014 belagerte der IS den vorwiegend von KurdInnen
bewohnten Kanton Kobanê in Nordsyrien (kurdisch: Rojava). Während der
vier Monate andauerndernden Kämpfe wurde die Stadt zu 80% zerstört,
bevor die Volksverteidigungseinheiten YPG und die
Frauenverteidigungseinheiten YPJ die Stadt Kobanê Anfang Februar 2015
befreien konnten. Das sollte auch die erste Rückeroberung einer vom
IS belagerten Stadt sein.
Große Teile der Stadt und viele Dörfer im Kanton Kobanê wurden durch
Angriffe zerstört. Seit der Kanton Kobanê weitgehend befreit wurde,
kehren viele Menschen zurück, vor allem Frauen und Kindern.
Damit Kobanê für sie wieder bewohnbar wird, sind umfangreiche
Aufbaumaßnahmen der öffentlichen Infrastruktur, Hilfe bei der
Wiederherstellung der Grundversorgung, Wiederaufbau der zerstörten
Häuser, Aufbau von Schulen und Bildungseinrichtungen und von
Rehabilitationszentren nötig. Die Unterstützung von
frauenspezifischen Projekten ist dabei sehr dringend.
Daher werden Abg. Aslan (Grüne) und Kucharowits (SPÖ) sowie die
Frauengruppe von Help Kobanê bei einer Pressekonferenz, zur
Solidarität mit den Frauen und Kindern in Kobane aufrufen.
Pressekonferenz Mit Abg. Aslan (Grüne) und Kucharowits (SPÖ) sowie die Frauengruppe von Help Kobane. Datum: 14.12.2015, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Interventionsstelle Wien Neubaugasse 1/3 , 1070 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF