- 09.12.2015, 13:04:34
- /
- OTS0138 OTW0138
WWF-Ranking russischer Öl- und Gasfirmen
Moskau/Wien (OTS) - In Moskau wird heute das zweite unabhängige
Umwelt-Ranking russischer Öl- und Gasfirmen der Öffentlichkeit
präsentiert. Die Studie wurde vom international tätigen Worldwide
Fund for Nature (WWF) gemeinsam mit der Energieberatungsgesellschaft
Creon in Auftrag gegeben und von der unabhängigen privaten russischen
Ratingagentur National Rating Agency (NRA) durchgeführt.
Den Spitzenplatz in der Bewertung von 21 russischen Gas- und
Ölgesellschaften belegt demnach Surgutneftegas aus Westsibirien.
Surgutneftegas war schon in der Vergangenheit etwa für seine sozialen
Maßnahmen gelobt worden. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Gazprom
und Sakhalin Energy, die ihre Ränge getauscht haben. Gazprom hat sich
bei den Umweltindikatoren verbessert und ist jetzt führend in der
Kategorie „geringe Umweltbelastung“ – während Sakhalin Energy 2015
dieselben Punkte erhielt wie im Vorjahr und seine führende Position
in der Kategorie „Umweltmanagement und Offenlegung/Transparenz“
verteidigen konnte. Geprüft wurde zu drei Themen: Umweltmanagement,
Umweltbelastung und Transparenz.
„Das Rating für 2015 zeigt, dass sich die Unternehmen in ihrer
Umweltverantwortung zunehmend annähern und das Thema auf ihre Agenda
nehmen“, so Victor Chetverikov, Generaldirektor der National Rating
Agency (NRA). Ökologischen Verantwortung und Transparenz gewinnt für
den Großteil der untersuchten Unternehmen an Bedeutung (0,93 zu 0,81
im Vorjahr auf der Zwei-Punkte-Skala).
Höchste Dynamik
Eine besonders starke Dynamik wurde Exxon NL attestiert. Der Konzern
hat sieben Plätze gegenüber dem Vorjahr gut gemacht. Starke
Verbesserungen zeigten auch Total PPP (6 Plätze gegenüber dem
Vorjahr), LUKOIL (4 Plätze gegenüber dem Vorjahr) und Zarubezhneft (4
Plätze im Vergleich zum Vorjahr). Die höheren Rankings sind in erster
Linie auf die Offenlegung zusätzlicher Informationen über das
Umweltmanagement und die Umweltbelastung der Unternehmen
zurückzuführen. Exxon NL und Total PPP haben erstmals Umweltaspekte
auf ihren offiziellen Internetseiten veröffentlicht. LUKOIL und
Zarubezhneft haben nicht nur mehr Informationen in ihrem
Jahresbericht veröffentlicht, sondern zahlreiche zusätzliche
Informationen auf den Internetseiten ihrer Tochtergesellschaften der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Für das Rating werden ausschließlich öffentlich zugängliche
Informationen verwendet. Daher lag der Schwerpunkt vor allem auf der
Vollständigkeit und Qualität der veröffentlichten
Umweltinformationen. Im Vergleich mit dem ersten Rating, das im
Dezember 2014 veröffentlicht wurde, hat sich Transparenzniveau der
russischen Öl- und Gasunternehmen sowohl quantitativ als auch
qualitativ stark verbessert. „Viele Unternehmen haben uns Materialien
zur Verfügung gestellt, um zusätzliche Informationen über ihre
Umweltverantwortung offen zu legen“, erläutert Chetverikov.
Die Methodik der Untersuchung wurde laut NRA seit dem ersten Rating
2014 überarbeitet. Das Rating wurde um den Bereich Umweltmanagement
erweitert. Der Öl- und Pipeline-Monopolist Transneft wurde in die
Liste aufgenommen, da die meisten Rating-Kriterien, wie
beispielsweise die Qualität der ökologischen Bewirtschaftung sowie
das Ausmaß der Ölverschmutzung und Luftverschmutzung relevant für
Transneft sind.
Über National Rating Agency (NRA)
Die National Rating Agency wurde im Jahr 2000 in Russland gegründet
und ist eine der führenden, privaten, unabhängigen Ratingagenturen in
Russland. Victor Chetverikov ist seit 2006 Geschäftsführer der
National Rating Agency. NRA International GmbH ist eine
Tochtergesellschaft der National Rating Agency (NRA) Russland mit
Sitz in Wien (Österreich).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF