• 01.12.2015, 15:20:31
  • /
  • OTS0207 OTW0207

60 Jahre und kein bisschen leise!

Wien (OTS) - Feierte der Landesverband Katholischer Elternvereine
Wiens am 27. November 2015 sein 60-jähriges Bestehen.

Den Beginn bildete der Festgottesdienst in der Franziskanerkirche,
unter Leitung des langjährigen Schulbischofs Weihbischof DDr. Helmut
Krätzl.

In seiner Ansprache betonte DDr. Krätzl die ganzheitliche Erziehung.
Wichtig sei: „Die Kinder und Jugendlichen in Freiheit zur
Selbstständigkeit zu erziehen. Das darf man aber nicht der Schule
allein überlassen“, so der Weihbischof. Mit diesem, bereits in den
1980er Jahren getätigtem Aufruf zur „Erziehung in Freiheit“ wird der
Schulbischof auch in der Festschrift zitiert.

DDr. Krätzl forderte die ElternvertreterInnen auf, aus der Erfahrung
der vergangenen 60 Jahre, die Mitverantwortung anzunehmen und ihren
Beitrag selbstbewusst und deutlich hörbar zu machen.

Im anschließenden, von Andrea Radakovits moderierten, Festakt betonte
der Obmann des LV-Wien, Mag. Christian Hafer, die Wichtigkeit der
Elternrechte und wies darauf hin, dass Eltern auch Pflichten haben
und daher die Zukunft ihrer Kinder nicht zwanghaften
Vereinheitlichungsmodellen überlassen können.

Dem Argument der Gesamtschulbefürworter wonach in Österreich nach wie
vor das jeweilige Bildungsniveau der Eltern vererbt werde, stellte
Hafner als Beispiel entgegen, dass allein in seiner Familie und im
eigenen Freundeskreis die Zahl der MaturantenInnen und
AkademikerInnen in der Elterngeneration um ein Vielfaches geringer
sei als in seiner Generation. Hafner, Maturajahrgang 1986 betonte,
dass somit noch vor kurzer Zeit mit dem differenzierten Schulsystem
sehr wohl ein „Bildungsaufstieg“ der Kinder in breiter Zahl möglich
war und demnach heute noch möglich ist.

Diese Aussage wurde auch von HR Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer,
Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, bestätigt
die, wie sie sagte, ebenfalls weder aus einer reichen noch aus einer
akademischen Familie stammt.

Bewusst seiner Verantwortung wird sich der Landesverband Katholischer
Elternvereine Wiens, der alle Schularten unter einem Dach vereint,
auch in Zukunft für die Schülerinnen und Schüler sowie die
Erziehungsberechtigten einsetzen und seine traditionelle
Brückenfunktion zu allen Schulpartnern und Schulerhaltern ausüben.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LKE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel