27 eingereichte Projekte
Utl.: 27 eingereichte Projekte =
Wien (OTS) - Die Josefstadt prämierte 2015 zum dritten Mal gemeinsam
mit dem Klimabündnis Klimaschutzprojekte mit dem „Josefstädter
Klimaschutzpreis“. Ziel des Preises ist es Klimaschutz im Bezirk
sichtbar zu machen. „In der Josefstadt gibt es viele Menschen, die
sich für den Klimaschutz engagieren und ich freue mich, dass wir die
besten Ideen und Projekte mit dem Klimaschutzpreis auszeichnen
können“, so Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert.
Eine prominent besetzte Jury – bestehend aus Umweltexpertinnen und
Umweltexperten sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen
der Josefstadt – kürte am 30. November schließlich aus allen
Einreichungen die Siegerprojekte.
Die Siegerprojekte
In der Kategorie „Einzelperson“ belegt die Idee „Obdachloser Vogel –
Schützenswerter Spatz“ von Anja-Therese Salomon den ersten Platz. Die
Einreicherin möchte mit Hilfe des Spatzes die positiven Effekte der
Stadtbegrünung auf das Klima aufzeigen.
Der zweite Platz geht an die Idee „GreenSchools – Josefstadt“ von
Yasmina Gross. Hierbei sollen alle Schulen des Bezirks Materialien
gemeinsam bewusst einkaufen und teilen, um Abfall zu vermeiden.
In der Kategorie „Unternehmen“ hat sich die Jury für den „Fairteiler
Kühlschrank“ von Karin Reinwald entschieden. Es handelt sich um einen
Kühlschrank, der in einer Greisslerei steht und den man mit
überschüssigen Lebensmitteln befüllen kann oder sich etwas aus dem
Kühlschrank mitnehmen kann. Damit wird der Lebensmittelverschwendung
gezielt entgegengesetzt.
Den zweiten Platz belegt das Projekt „Deli bluem – Klimaschutz bei
Frühstück, Mittag- und Abendessen“ von Andrea Vaz-König. Durch die
überlegte Produktauswahl des Lokals und Kochkurse für Kinder wird das
Bewusstsein für qualitativ hochwertige, regionale Produkte gestärkt.
In der Kategorie „Nicht gewinnorientierte Organisationen“ wird die
VBS Schönborngasse für die Gesamtheit ihrer Projekte und Schwerpunkte
mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Projekte reichen von der Fair
Trade Schule bis hin zur Berechnung des ökologischen Fußabdruckes.
Die Schule hat einen umfassenden Schwerpunkt zu Klimaschutz und
Nachhaltigkeit. Die einzelnen Projekte sind jedes für sich ein
wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und die Arbeit geht über das
gewöhnliche Engagement und die normale Projektarbeit einer Schule
hinaus.
„Energiesparmaßnahmen im Volkskundemuseum“ vom Verein für Volkskunde
erhält den zweiten Platz in dieser Kategorie. Das Volkskundemuseum
hat seine Räumlichkeiten auf Energiesparlampen umgerüstet und gilt
dadurch als Vorbild für andere Institutionen und Privathaushalte.
In der Sonderkategorie „Schönster Innenhof“ gewinnt Daniela Cip mit
ihrer „Oase“ in der Laudongasse. In ihrem Innenhof wachsen die
verschiedensten Pflanzen, die wiederum Insekten und Vögel anlocken
und ihnen ein zu Hause mitten in der Stadt bieten.
„Ich möchte mich bei allen Josefstädterinnen und Josefstädtern
bedanken, die ihre Ideen und Projekte eingebracht haben. Jeder kann
einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wir werden auch in den
kommenden Jahren als Klimabündnisbezirk gemeinsam mit den
Josefstädterinnen und Josefstädtern Projekte umsetzen“, so
Mickel-Göttfert abschließend.
Fotos der Preisverleihung finden Sie hier:
https://www.mickel.at/galerie/index.html
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVW