• 29.11.2015, 19:09:22
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Pfeiffer Handelsgruppe hat bis zum Schluss um Zielpunkt-Sanierung gekämpft

Wien (OTS) - Zielpunkt nimmt Stellung zu den heutigen Aussagen von
GPA-Chef Wolfang Katzian: Die Zielpunkt GmbH, eine 100 % Tochter der
Pfeiffer Handelsgruppe, bringt morgen Montag den Insolvenzantrag beim
Handelsgericht Wien ein. Die Trauner Handelsgruppe hat in den
vergangenen drei Jahren über 50 Millionen Euro zur Rettung in die
stark angeschlagene Supermarkt-Kette investiert und bis zum Schluss
um das Überleben gekämpft. Die Sanierung von Zielpunkt hat viele
Investitionen und Maßnahmen mit sich gebracht.

Geplante Übernahme der Standorte von TREI als
Absicherungsmaßnahmen

Die angesprochenen knapp 70 Immobilien gehören der Firma TREI
Immobilien und wurden zu teilweise völlig überhöhten Mieten
angemietet. „Wir konnten aus diesen Mietverträgen nicht aussteigen,
da Kündigungsverzichte vereinbart wurden“, so Mag. Georg Pfeiffer,
Eigentümer Pfeiffer Handelsgruppe. Um Zielpunkt zu entlasten, stieg
die Pfeiffer Handelsgruppe 2013 in die Mietverträge ein. Seit einem
halben Jahr verhandelt Pfeiffer – nach dem Verweigern von
Mietreduktionen – den Kauf der Immobilien. „Das Ziel war, die Mieten
für Zielpunkt um 4 Millionen Euro für die Standorte zu reduzieren“,
so Mag. Pfeiffer. Die Objekte wurden von der Pfeiffer Handels GmbH im
Rahmen der Zielpunkt-Sanierungsmaßnahmen Anfang November erworben.
„Das klare Ziel war es, durch die Übernahme der 70 Standorte von TREI
Immobilien, Zielpunkt abzusichern und die zum Teil sehr hohen Mieten
für Zielpunkt stark zu reduzieren. Die Verhandlungen laufen seit dem
Frühjahr 2015, der Vertragsabschluss erfolgte am 3.11.2015 mit
geplantem Erwerb im Jahr 2016. Die Transaktion steht noch unter
kartellrechtlichem Vorbehalt wird voraussichtlich im Jänner 2016
abgeschlossen.“

„Wir waren davon überzeugt, dass wir es schaffen können, Zielpunkt zu
sanieren. Der Kauf der Immobilien war ein Teil unseres
Sanierungskonzeptes und seit mehreren Monaten – eben zur Absicherung
von Zielpunkt – im Laufen und wurde jetzt abgeschlossen. Dass dies
zeitgleich zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit von Zielpunkt
passiert ist, ist ein unglücklicher zeitlicher Zufall“, so Mag. Georg
Pfeiffer, Eigentümer der Pfeiffer Handelsgruppe.

Über Pfeiffer

Die Pfeiffer Handelsgruppe (inklusive Zielpunkt) erzielte 2014 mit
6.400 Mitarbeitern (davon 230 Lehrlingen) einen Umsatz von 1,3 Mrd.
Euro. C+C Pfeiffer verfügt über 12 Standorte und bietet die bewährte
Kombination aus Abholmarkt und Zustellservice an. Über 80% der
Umsätze von C+C Pfeiffer entfallen auf die Kernzielgruppe
Gastronomie. UNIMARKT betreibt aktuell 127 Standorte. Mit „mehr für
mich“ positioniert sich UNIMARKT als regionaler Supermarkt mit
Familienfokus. Seit 1. März 2014 gehört Zielpunkt zur Pfeiffer
Handelsgruppe. Zielpunkt betreibt 229 Filialen, vorwiegend im Osten
Österreichs. Pfeiffer Großhandel beliefert 268
Nah&Frisch–Einzelhändler in den Bundesländern Ober- und
Niederösterreich, in der Steiermark und in Salzburg, 9 „Land lebt
auf“ Standorte sowie weitere 178 Nahversorger.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel