- 26.11.2015, 14:14:39
- /
- OTS0223 OTW0223
Neue Werbeform: Ab 2016 ist Interaktion im Kino buchbar

Wien (OTS) - Mit dem neuen Produkt checkmobile des Kinovermarkters
cinecom können Werbekunden ab 2016 erstmals mobile Interaktion im
Kino buchen. Möglich wird das durch eine exklusive Kooperation mit
„Tonio – Ton mit Information“ und einer Aufhebung des Handyverbots in
den Kinos bei der Pre-Show.
cinecom, der österreichische Marktführer für Kinowerbung und
-vermarktung, bringt ab 2016 mit checkmobile eine neue interaktive
Werbeform ins Kino. Michael Kindermann, Geschäftsführer der cinecom,
dazu: „Mit checkmobile können Kinospots ab Anfang des neuen Jahres
erstmals interaktiv zwischen der großen Leinwand und einem Smartphone
verlinkt werden. Mit diesem neuen Angebot können Kinokampagnen
erstmals und unmittelbar mit dem second screen ergänzt werden.“
checkmobile: Tonio und cinecom verknüpfen Leinwand und
Smartphone
Möglich wird das durch die Kooperation der cinecom mit dem Wiener
StartUp- Tonio – Ton mit Information (www.tonio.com). Mit der
gleichnamigen App Tonio gelingt es, die großen Leinwände mit
Smartphones und Tablets/Pads auf Android genauso wie auf iOS zu
verknüpfen. Die Anwendung wurde von LoungeFM-Gründer Florian Novak
entwickelt und ermöglicht es den Kunden, Informationen direkt über
den Ton auf Smartphones und Tablets zu senden. Diese Information ist
für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbar, kann aber für eine
Verlinkung auf eine Homepage, einen Gutschein, Barcode, ein
Gewinnspiel oder auch Bilder verwendet werden. Das ist auf eine
einzigartige Weise so innovativ und nützlich, dass die Anwendung
dafür heuer bereits den Medienzukunftspreis und den
1.Österreichischen Radiopreis des ORF und der österreichischen
Privatsender erhalten hat. „Dass Tonio nun in die österreichischen
Kinos kommt, ist für uns ein logischer nächster Schritt“, erläutert
Tonio Geschäftsführer Florian Novak die Gründe für die exklusive
Zusammenarbeit: „Uns freut dabei enorm, dass wir im Kino als
Vorreiter beim Einsatz neuer Technologien künftig einen Beitrag zu
einem besonderen Kinoerlebnis leisten dürfen“.
Direkt im Kino: Neue 360 Grad-Werbemöglichkeiten
Konkret bedeutet das für Werbetreibende, dass ab 2016 die
imagesteigernde Wirkung von Kinowerbung durch direkte
Interaktionsmöglichkeit ergänzt und auf volle 360 Grad erweitert
werden kann. Während also ein Spot auf der großen Leinwand läuft und
die App im Vorfeld gestartet wurde, bekommen die Kinobesucher die
dazu passenden Informationen oder ein Angebot direkt auf das
Handydisplay gesendet. Damit erreicht man rund drei Viertel der
österreichischen Kinobesucher, das sind im Durchschnitt über eine
Million Menschen pro Monat.
Es werden damit künftig bei On Screen Kinokampagnen
vertriebsfördernde Maßnahmen möglich. Die Kommunikationsmöglichkeiten
im Kino, beginnend bei Promotions in den Foyers, über die
Ticketwerbung bis hin zu On Screen Schaltung und eben der Ergänzung
mit den Mobile Devices machen Kampagnen zum einem Rundum-Erlebnis.
Pre-Show: Kinoketten heben Handyverbot auf
Um das möglich zu machen, haben die cinecom und Tonio eine exklusive
Zusammenarbeit für den Einsatz der neuen Technologie vereinbart. Die
vier größten Kinoketten Österreichs - Cineplexx, Hollywood Megaplex,
UCI und Starmovie - haben zugestimmt, das bis dato bestehende
Handyverbot im Saal für den Pre-Show Teil aufzuheben. Zusätzlich
stattet das Hollywood Megaplex 2016 alle seine Kinos mit W-LAN
Servern aus. Und damit die Zuschauer rasch Freude an checkmobile und
Tonio finden, werden attraktive Gewinnspiele in den ersten Wochen
einen deutlichen Anreiz schaffen.
cinecom – österreichischer Marktführer im Bereich Kinowerbung und
-vermarktung – bietet die impactstärkste aller klassischen
Werbeformen. Das Produktportfolio umfasst neben der Kinowerbung auf
der Leinwand zahlreiche Möglichkeiten, den Raum Kino zu nutzen: von
Events über Promotions bis zur Ticketwerbung.
Weitere Details zu cinecom und Österreichs Kinolandschaft erfahren
Sie unter http://www.cinecom.at
Tonio – Ton mit Information ist ein österreichisches Unternehmen, das
sich auf die Übermittlung von Informationen über Audio direkt auf das
Smartphone spezialisiert hat und dafür einen weltweiten Standard
setzt. Die für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbare und absolut
synchrone Übertragung eignet sich neben dem Einsatz im Kino
insbesondere auch im Radio, TV sowie bei Musikproduktionen und
Live-Events. Weitere Information unter http://www.tonio.com.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF