Die nächsten Festessen sind nicht mehr weit, Weihnachten und Silvester werfen ihre kulinarischen Schatten voraus. Alles was hilft.

Utl.: Die nächsten Festessen sind nicht mehr weit, Weihnachten und
Silvester werfen ihre kulinarischen Schatten voraus. Alles was
hilft. =
Wien (OTS) - Schmerzhaft und immer sehr peinlich: Darmgase nach
üppigem Essen, bei falscher Ernährung oder zu viel
kohlensäurehaltigen Getränken verursachen Völlegefühl, Krämpfe und
Schmerzen. Besonders stark blähend wirken ballaststoffreiche
Lebensmittel wie etwa Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Lauch und Zwiebel.
Auch fettes Essen und zu viel Süßigkeiten machen einen Blähbauch.
Meiden sollte man gegebenenfalls zu scharfe Speisen mit viel Chili
oder Curry.
Wenn Verdauungsgase schaumartig im Nahrungsbrei eingeschlossen sind
und nicht auf natürlichem Weg entweichen können, kann man den
Abtransport zum Beispiel durch Bewegung unterstützen. Bereits ein
kurzer Spaziergang regt die Darmperistaltik an. Auch Fenchel- oder
Pfefferminztee, sowie eine Wärmflasche oder eine sanfte Bauchmassage
können helfen. Aus der Apotheke hilft der entschäumende Wirkstoff
Simeticon, neuerdings kombiniert mit Aktivkohle. Er reduziert die
Oberflächenspannung der Gasblasen und lässt sie zerfallen, Giftstoffe
werden gebunden. Die Gase können dann vom Körper entsorgt werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF