- 25.11.2015, 14:49:34
- /
- OTS0228 OTW0228
Zeitschrift Das Jüdische Echo. Europäisches Forum für Kultur und Politik, Vol 64 2015/2016
Identität? Welche Identität? Wer sind wir, was sind wir und wie lange lässt man es uns noch sein?
Utl.: Identität? Welche Identität? Wer sind wir, was sind wir und
wie lange lässt man es uns noch sein? =
Wien (OTS) - „Wer sind wir, was sind wir und wie lange lässt man es
uns noch sein?“, fragen sich viele jüdische und nichtjüdische
Europäer gegenwärtig gleichermaßen. Einem neuen Druck nach Anpassung
ausgesetzt, erleben wir verschärfte Ab- und Ausgrenzungen zwischen
den Einheimischen im „Abendland“ und den Fremden – den Migranten und
Asylanten, aber auch Minderheiten aller Art. Nationale Populisten
propagieren nun wieder längst überwunden geglaubte „völkische“
Denkmuster. Im Gegenzug haben sich zusätzlich zu den traditionellen
und toleranten, aber stets raren Weltbürgern zahlreiche und
selbstbewusste Patchwork-Existenzen mit bunten Mehrfachidentitäten
gesellt.
Für die neue Ausgabe der Zeitschrift Das Jüdische Echo sind einige
Autorinnen und Autoren tief in ihre Familiengeschichte eingetaucht
und beschreiben ihre Gefühle und Erkenntnisse. Themen wie Flucht,
Verfolgung und Neubeginn stehen dieses Mal im Zentrum des
„Europäischen Forums für Kultur und Politik“.
Das Jüdische Echo, Ausgabe 2015/2016 , zum Thema Identität mit
prominenten Autorinnen und Autoren wie Eva Menasse, Susanne Scholl,
Maja Haderlap, Robert Schindel, Julya Rabinowich, Ari Rath, Paul
Chaim Eisenberg, Vladimir Vertlib, Ruth Wodak.
Das Jüdische Echo" wurde 1951 als "Mitteilungsblatt der Jüdischen
Hochschüler" von Dr. Leon Zelman, dem langjährigen Leiter des Jewish
Welcome Service, gegründet. Zelman, der bis zu seinem Tod 2007 auch
Chefredakteur war, ist es gelungen, aus einem kleinen
Mitteilungsblatt eine renommierte Zeitschrift für Kultur und Politik
zu machen. Seit 2014 ist der bekannte Journalist Erhard Stackl
Chefredakteur.
"Identität ? Welche Identität ?"
Wer sind wir, was sind wir und wie lange lässt man es uns noch
sein?Vol. 64
2015/2016 | 5776
152 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-85439-535-5
Preis: Euro 14,50
Erhältlich unter www.faltershop.at
oder in der Buchhandlung!
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF