- 20.11.2015, 13:53:05
- /
- OTS0156 OTW0156
Start Secure 2015: CyberTrap Software GmbH unter den Preisträgern
Wien (OTS) - Das Start-up CyberTrap holte den zweiten Platz beim
internationalen Cyber-Sicherheits-Wettbewerb „Start Secure 2015“. Die
feierliche Preisverleihung fand am 19. November im Rahmen der
futurezone-Awards in Wien statt.
Gemeinsam mit dem Internetportal „futurezone“ suchte das
österreichische Bundesministerium für Inneres (BMI) in den
vergangenen Wochen junge Start-ups und frische Ideen aus dem
Cyber-Sicherheitsbereich. Eine aus namhaften Experten bestehende
hochkarätige Fachjury, darunter Google-Sicherheitschef Gerhard
Eschelbeck, wählte aus zahlreichen internationalen Einreichungen die
fünf besten Konzepte aus. Die Finalisten wurden anschließend zu einer
dreitägigen Workshop-Reihe geladen, der ein finaler Pitch folgte. Mit
einem innovativen Konzept zur Analyse gezielter Angriffe auf
Unternehmen und Organisationen konnte sich die CyberTrap Software
GmbH erfolgreich gegen ihre Mitstreiter durchsetzen und zählt zu den
diesjährigen Preisträgern des Start-up-Wettbewerbs „Start Secure
2015“.
CyberTrap - Die Honigfalle für den Cyberangreifer
Das Konzept baut auf dem allbekannten Motto „Keep your friends close,
but your enemies closer“ auf, dahinter verbirgt sich jedoch eine
einzigartige Lösung: CyberTrap. Hierbei handelt es sich um eine
isolierte und kontrollierbare Netzwerk-Kopie, getarnt als attraktives
Angriffsziel für Cyberkriminelle. Mit CyberTrap werden Attacken
frühzeitig registriert und auch gemeldet. Darüber hinaus liefert die
Lösung wertvolle Informationen zu den einzelnen Schritten der
Angreifer und wertet diese in Echtzeit aus. Die daraus gewonnenen
Ergebnisse werden dazu verwendet, die unternehmenseigene
Cybersecurity-Strategie nachhaltig zu verbessern.
Martin Eiszner, CEO der CyberTrap Software GmbH, über den
unkonventionellen Ansatz, Hacker ins eigene System zu locken: „Das
Stichwort ist Information. Nur indem Organisationen mehr über
Angriffsmethoden, -tools, Vorgehensweisen, Zielobjekte etc.
herausfinden und diese penibel analysieren, werden sie in Zukunft
gegen gezielte Cyberattacken gefeit sein. Mit CyberTrap haben wir das
nötige Werkzeug dafür entwickelt.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF