- 20.11.2015, 12:14:03
- /
- OTS0123 OTW0123
Floridsdorf: Georg Papai (SPÖ) als Bezirksvorsteher angelobt
„Keine Aufgabe zu klein, keine Herausforderung zu groß“
Utl.: „Keine Aufgabe zu klein, keine Herausforderung zu groß“ =
Wien (OTS/SPW-K) - Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden am
Mittwoch der Bezirksvorsteher und seine StellvertreterInnen gewählt.
Mit einer eindeutigen Mehrheit wurde Georg Papai (SPÖ) erneut zum
Bezirksvorsteher angelobt, die stellvertretenden Bezirksvorsteher
sind Ilse Fitzbauer (SPÖ) und Karl Mareda (FPÖ). Stadtrat Dr. Michael
Ludwig hat in Vertretung des Wiener Bürgermeisters die Angelobung
vorgenommen.
In seiner Antrittsrede äußerte Bezirksvorsteher Georg Papai seine
Vorstellungen der künftigen Zusammenarbeit im Bezirksparlament. Wie
bisher möchte er weiterhin nach dem Motto: „Keine Aufgabe ist zu
klein und keine Herausforderung zu groß“ im Sinne der
Floridsdorferinnen und Floridsdorfer agieren.
Höchste Zeit für den Schlingermarkt =
Der Schlingermarkt im Herzen Floridsdorfs ist Nahversorgungs- und
Kommunikationsdrehscheibe. Er ist identitätsstiftend für die
FloridorferInnen und wird als nächstes Projekt vom Bezirk in Angriff
genommen. „Wir wollen den Markt beleben und attraktiver gestalten“,
sagt Papai. Das wurde auf seine Initiative hin im neuen
Regierungsprogramm verankert.
Neue Impulse für das Bezirkszentrum 2.0 =
Unter dem Motto „Neue Impulse im Bezirkszentrum“ wurden bereits
einige Maßnahmen gesetzt, um die Gegend rund um den Floridsdorfer
„Spitz“ attraktiver zu gestalten: Eine Blocksanierungsinitiative,
eine neues Sitzplatz- sowie ein Beleuchtungskonzept, gratis W-Lan am
Franz-Jonas-Platz, dem Pius-Parsch-Platz und am Spitz sowie ein
eigenes SozialarbeiterInnen-Team, das regelmäßig im Bezirkszentrum
unterwegs ist, sind nur der Anfang. So sollen in den nächsten Jahren
beispielsweise hochwertige Wohnungen im ehemaligen Woolworth-Gebäude
zur Verfügung gestellt werden.
Parkanlagen für Jung und Alt =
Die Sanierung der Floridsdorfer-Parkanlagen sind bereits im Gange: So
wurde die Sanierung des Paul-Hock-Park beispielsweise 2015 beendet,
im Wasserpark wurden neue Spielgeräte installiert und die Beleuchtung
etappenweise im gesamten Park modernisiert. In der Bodenstedtgasse
soll auch ein neuer Park enstehen. „Wir haben die Anrainerinnen und
Anrainer zur Mitgestaltung eingeladen und wollen den Park ihren
Wünschen entsprechend gestalten. Die Ergebnisse der Umfragen liegen
uns bereits vor und werden ausschlaggebend für die Gestaltung des
neuen Parks sein“, sagt der Bezirksvorsteher abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1