• 20.11.2015, 10:00:03
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Historische Stahlbauten richtig revitalisieren

Wien (OTS) - Stahlbauverband präsentiert am 23. November bei einem
„StahlbauDialog“ die neue Richtlinie zur Revitalisierung Historischer
Stahlbauten – ÖSTV-Geschäftsführer Matzner: „Gebündeltes
Experten-Know-how für erfolgreiche Planung, Ausschreibung und
Umsetzung von Stahlbau-Sanierungen“

In Österreichs kulturellem Bauerbe spielen Stahlbauten eine tragende
Rolle: Die Bandbreite reicht von Palmenhäusern über historische
Gebäude an der Ringstraße, Brückentragwerken, dem ersten Wiener
Hochhaus in der Herrengasse bis hin zum Museum des 21. Jahrhunderts.
Um den Erhalt dieser für das Stadtbild wichtigen Bauwerke
sicherzustellen, ist eine fachgerechte Revitalisierung notwendig.
Deshalb gibt der Österreichische Stahlbauverband die Richtlinie
„Revitalisierung Historischer Stahlbauten" heraus.

Wertvolle Stahlbaukunst sachgerecht sanieren

DI Georg Matzner, Geschäftsführer des Österreichischen
Stahlbauverbands: „Wir bündeln in unserer Richtlinie das Know-how
renommierter Experten für die erfolgreiche Planung, Ausschreibung und
Umsetzung von Stahlbau-Sanierungen. Unser großes Anliegen ist es, die
sachgerechte Sanierung wertvoller Stahlbaukunst zu unterstützen und
dafür alle wichtigen rechtlichen, technischen und praktischen Aspekte
zu vermitteln.“

Praktische „Musterausschreibung“

Die Richtlinie wendet sich an ausschreibende Behörden, Planer,
Stahlbauer und an alle mit der Revitalisierung von Stahlbau befassten
Experten. Sie stellt die für Revitalisierungen wesentliche Normen und
Vorschriften dar, gibt einen Überblick über historische Materialien
und Herstellungstechnologien und zeigt die technologischen
Möglichkeiten bei der Revitalisierung von Stahlkonstruktionen auf. Um
effiziente Ausschreibungsverfahren zu unterstützen und Überraschungen
im Nachhinein zu vermeiden, umfasst die Richtlinie auch eine
Muster-Leistungsbeschreibung.

Die Richtlinie wird am 23. November im Rahmen eines „StahlbauDialog“
des Stahlbauverbandes gemeinsam mit den Autoren DI Meinhard Roller
und Ing. Friedrich Münzker präsentiert. Die Einleitung zur
Veranstaltung als Streifzug durch den historischen Stahlbau wird Dr.
Alfred Fogarassy, Nachfahre des Palmenhaus-Erbauers Ignaz Gridl und
Herausgeber der Bücher „Ignaz Gridl Eisenkonstruktionen“ sowie „Die
Wiener Ringstraße“, halten.

„StahlbauDialog“: Historische Stahlbauten richtig revitalisieren

 Datum:   23.11.2015, 09:30 - 13:00 Uhr
 Ort:     Wirtschaftskammer Österreich Saal 1
          Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel