- 19.11.2015, 13:03:08
- /
- OTS0167 OTW0167
Blackhawk Network akquiriert in den Niederlanden ansässiges DIDIX Gifting & Promotions
Pleasanton, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Das im Bereich Prepaid-
und Zahlungsprodukte tätige Unternehmen Blackhawk Network meldete
heute die Übernahme von DIDIX Gifting & Promotions. Das in den
Niederlanden ansässige DIDIX erstellt und vermarktet Geschenke und
Werbeangebote im Freizeitbereich über eine Prepaid-Karte, die gegen
Dienstleistungen in zahlreichen Freizeiteinrichtungen, unter anderem
regionalen Einzelhändlern, Restaurants, Kinos und Spas eingelöst
werden kann.
DIDIX ist einer der Marktführer in der Entwicklung von Geschenk- und
Werbeprodukten und Marken in den Niederlanden, dem Vereinigten
Königreich, Deutschland und Belgien. Das Unternehmen gibt eine ganze
Reihe von Verkaufsschlagern im Bereich Geschenklösungen heraus, die
sich mit Marken wie Restaurant Choice im Vereinigten Königreich,
RestaurantCadeau, BioscoopCadeau, De Nederlandse Sauna Cadeaubon und
Momento in den Niederlanden, Restaurant Geschenk in Deutschland und
CinemaCadeau in Belgien quer über die Kategorien der Freizeitmarken
hinweg erstrecken.
"Wir freuen uns, ein so innovatives und wachstumsstarkes Unternehmen
mit einer ausgezeichneten Kultur, Führungsmannschaft und Ausrichtung
erworben zu haben", erklärte Matthew Howe, Managing Director Europe
von Blackhawk Network. "Diese Übernahme baut die wachsende Präsenz
von Blackhawk Network in den internationalen Märkten aus und stärkt
unsere Position als einer der Innovationsführer im Bereich
Geschenkkarten".
Die DIDIX-Produkte finden jedes Jahr sowohl direkt durch
Einzelhandelskanäle als auch über Online- und Business-to-Business
(B2B)-Kanäle bei Millionen von Verbrauchern Absatz. Mit der Übernahme
beabsichtigt Blackhawk Network, DIDIXs Reichweite durch den Verkauf
seiner Produkte über Blackhawks umfangreiches Netzwerk an B2B-,
Einzelhandels- und digitalen Kanälen auszubauen.
"Strategische Partnerschaften mit Einzelhändlern, Kinoketten und
Restaurants sind das Rückgrat unseres Geschäfts", sagte Jonathan
Kenny, CEO, DIDIX. "Wir sind begeistert darüber, demnächst als Teil
von Blackhawk Nutzen aus Blackhawks Partnerschaften mit populären und
beliebten Marken ziehen zu können, um unser auf Freizeitthemen
ausgerichtetes Geschenk- und Werbe-Erlebnisangebot zu ergänzen".
Weitere Informationen finden Sie unter www.didix.com.
Informationen zu Blackhawk Network
Blackhawk Network Holdings, Inc. (NASDAQ: HAWK) ist ein führendes
weltweites Unternehmen im Bereich Prepaid- und Zahlungsprodukte, das
die Programmabwicklung und den Vertrieb von Geschenkkarten,
Prepaid-Telekommunikationsprodukten und Finanzdienstleistungen über
eine Reihe von verschiedenen Einzelhandelskanälen, digitalen Kanälen
und Anreizprogrammen unterstützt. Die digitale Plattform von
Blackhawk ermöglicht Prepaid-Zahlungen über ein Netzwerk digitaler
Vertriebspartner, darunter Einzelhandelsunternehmen,
Finanzdienstleister und "Mobile Wallets". Für weitere Informationen
besuchen Sie bitte www.blackhawknetwork.com und www.giftcardmall.com.
Informationen zu DIDIX Gifting & Promotions
DIDIX gehört zu den Marktführern bei der Erstellung von
Geschenkkarten und Werbeangeboten mit Freizeitthematik in den
Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Belgien. DIDIX besitzt
eine Reihe von bekannten Geschenk-Marken, zu denen unter anderem
RestaurantCadeau, BioscoopCadeau, De Nederlandse Sauna Cadeaubon, De
Nationale Kadobon, Beauty&ParfumCadeau, CinemaCadeau und Restaurant
Choice und vielseitig gebündelte Erlebnisangebote wie HEMA Lekker Weg
und Momento zählen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die
Risiken und Unsicherheiten bergen sowie Annahmen betreffen, die, wenn
sie nicht eintreten oder sich als unzutreffend erweisen, dazu führen
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denjenigen
abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit
angenommen oder beschrieben werden. In dieser Pressemitteilung
gemachte Aussagen, die nicht streng historischer Natur sind, sind
zukunftsgerichtete Aussagen gemäß der Definition in Abschnitt 27A des
"Securities Act" (Wertpapiergesetz) von 1933 sowie in Abschnitt 21E
des "Securities Exchange Act" (Wertpapierbörsengesetz) von 1934 in
der jeweils gültigen Fassung. Zukunftsgerichtete Aussagen werden
häufig, aber nicht ausschließlich, durch Verwendung von Begriffen wie
"antizipieren", "glauben", "können", "fortfahren", "könnte",
"schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "kann", "planen",
"projizieren", "suchen", "sollte", "abzielen", "werden", "würde" und
ähnliche Wörter oder Formulierungen kenntlich gemacht.
Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Ansichten und Annahmen
unserer Geschäftsleitung, welche auf dem gegenwärtig verfügbaren
Informationsstand beruhen, und unterliegen daher Risiken und
Unsicherheiten sowie anderen wichtigen Faktoren, die dazu führen
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Zeitplanungen für
bestimmte Ereignisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in
diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder
beschrieben werden. Zu den Faktoren, die zu Abweichungen führen oder
beitragen könnten, gehören unter anderem, aber nicht ausschließlich,
die in unseren Berichten und Unterlagen an die Securities and
Exchange Commission unter dem Abschnitt "Risikofaktoren"
beschriebenen Faktoren. Des Weiteren spiegeln diese
zukunftsgerichteten Aussagen nur den Stand zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wider. Wir übernehmen keine
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund von künftigen
Ereignissen oder Umständen, die uns nach Veröffentlichung bekannt
werden, zu aktualisieren, soweit wir gesetzlich dazu nicht
verpflichtet sind.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN