- 19.11.2015, 12:58:41
- /
- OTS0163 OTW0163
Werkschau der FILMAKADEMIE WIEN
Am 25. und 26. November 2015 gibt die Filmakademie Wien Einblicke in die aktuellen Arbeiten ihrer Studierenden

Utl.: Am 25. und 26. November 2015 gibt die Filmakademie Wien
Einblicke in die aktuellen Arbeiten ihrer Studierenden =
Wien (OTS) - Nach herausragenden internationalen Festivalerfolgen der
letzten Jahre ist es an der Zeit, auch in Wien eine exklusive Auswahl
an Filmen zu präsentieren und die Studierenden der Filmakademie Wien
ins Rampenlicht zu rücken.
„Wir sind sehr stolz auf die Vielfalt und Qualität der an der
Filmakademie Wien entstandenen Filme, die sich in einer enormen
Anzahl an Festivalteilnahmen widerspiegelt“, betont die
Institutsleiterin Claudia Walkensteiner-Preschl. Mit über 50
Auszeichnungen und 250 nationalen und internationalen
Festivalteilnahmen allein im Studienjahr 2014/15 erreichte die
Erfolgswelle der Studierenden der Filmakademie Wien ihren Höhepunkt
im September 2015: Die Auszeichnung mit dem Student Academy Award für
den Film ALLES WIRD GUT von Patrick Vollrath, der bei der Eröffnung
der Werkschau im Gartenbaukino auf großer Leinwand zu sehen sein
wird.
Die Werkschau der Filmakademie Wien präsentiert an zwei Tagen
ausgewählte aktuelle Kurzfilme ihrer Studierenden. Bei der Eröffnung
im Gartenbaukino am 25. November stehen neben dem oscarprämierten
ALLES WIRD GUT zwei weitere spannende Filme auf dem Programm: Mit dem
semi-dokumentarischen Werk SCHATTENBOXER von Jannis Lenz gibt es den
Diagonale-Preisträger 2015 (Kategorie Kurzfilm) zu sehen. Der
Abschlussfilm WALD DER ECHOS von Maria Luz Olivares Capelle,
Regie-Studierende von Michael Haneke, wird als exklusive Preview
gezeigt. Als Moderatorin führt die ehemalige Filmakademie-Studentin
und Filmemacherin Mirjam Unger durch den Abend.
Auch der 26. November steht ganz im Zeichen des österreichischen
Filmnachwuchs. Im Filmcasino werden insgesamt fünf Kurzfilmprogramme
mit 15 aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Musikvideos
präsentiert. Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion wird mit
LeiterInnen international renommierter Festivals und
Kurzfilmagenturen über Aufgaben und Herausforderungen der „kleinen
Form“ sprechen und mögliche Sprungbretter und Vermarktungschancen von
Kurzfilmen ausloten. Mit Markus Schleinzer (Senior Lecturer für Regie
an der Filmakademie Wien) diskutieren Lars Henrik Gass (Leiter der
Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen), Alexandra Gramatke
(Geschäftsführerin der KurzFilmAgentur Hamburg) sowie Sebastian
Höglinger und Peter Schernhuber (Leiter der Diagonale – Festival des
österreichischen Films).
Detailliertes Programm: www.filmakademie.wien
WERKSCHAU 2015: Filmprogramme & Diskussion Datum: 26.11.2015, 12:00 - 23:30 Uhr Ort: Filmcasino Margaretenstraße 78, 1050 Wien
WERKSCHAU 2015: Eröffnung - Galaabend Datum: 25.11.2015, 20:00 - 22:00 Uhr Ort: Gartenbaukino Parkring 12, 1010 Wien
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF