• 19.11.2015, 11:56:07
  • /
  • OTS0123 OTW0123

Brauhaus Gusswerk warnt vor Craft-Bier-Blase

Wegbereiter der neuen österr. Braukultur distanziert sich vom Craft-Bier-Boom und wünscht sich Biere mit gutem Fundament.

Brauhaus Gusswerk warnt vor Craft-Bier-Blase und präsentiert
neuen Claim.

Utl.: Wegbereiter der neuen österr. Braukultur distanziert sich vom
Craft-Bier-Boom und wünscht sich Biere mit gutem Fundament. =

Hof/Salzburg, Wien (OTS) - Alle Brauereien sind jetzt “Craft“. Alle
Brauereien? Nein! Ausgerechnet dem Vater der neuen österreichischen
Braukultur, Braumeister DI Reinhold Barta, platzt jetzt der Kragen.
Im Rahmen der Vienna Beer Week distanziert er sich nun von diesem
Boom:„denn dieser wird heute inflationär verwendet, da kann ich nicht
mehr dahinter stehen.“ Craft bedeutete anfänglich: fundamental
handwerklich gebraut, unabhängig von Konzernen, charaktervoll,
hopfenbetont. Wir haben solides Bierbrauen - lange bevor es diesen
Begriff gab - immer so verstanden. Aber das gilt heute immer weniger.
„Ob klein oder groß, solide oder wackelig: Jetzt ist jeder „Craft“.
Das Fass ist am Überlaufen, wir wollen mit dem Begriff nichts mehr zu
tun haben“ so Barta.

Braukunst ohne Kompromisse

Während Geschmack subjektiv ist, ist Braukunst unteilbar und beruht
auf langjähriger Erfahrung. Es geht um erstklassige Rohstoffe, bestes
Wasser und die höchst qualitative Verarbeitung beim Brauen und
Abfüllen. Dazu gehört ein achtsamer Umgang mit unserer Umwelt und
unseren MitarbeiterInnen: „Wir sind ein regionaler Arbeitgeber und
sind das gerne“, sagt Barta.

Naturbelassen und ökologisch

Gusswerk legt Wert auf kurze Lieferwege der Zulieferer, Zutaten in
Bioqualität sowie nachhaltige Produktion mit Bedacht auf den CO2
Foodprint. Dazu zählen laufende Investitionen in
Produktionsverbesserungen von der Maschinentechnologie über die
Logistik bis zum Vertrieb.

Transparenz

Die Pionierbrauerei möchten nicht bloß Emotion über Werbung erzeugen,
sondern die KonsumentInnen über Herstellung und Herkunft der
Rohstoffe ehrlich und abseits von Werbeslogans informieren. „Wir
halten uns stets an den State of the Art“, sagt Barta selbstbewusst.

Erfahrung und Wissen

Eigenes Bier in Garagen abzufüllen macht noch lange keinen
Braumeister, auch wenn man das mit Begeisterung tut. Hier sind eine
exzellente Ausbildung mit Gesellenzeit und Meisterkursen und danach
viele Jahre Erfahrung notwendig. Wanderjahre für junge Braumeister
sollten wieder Standard werden, fordert Barta: „Ob Craft oder nicht.
- Gutes Bier braucht Fundament!“

Auf Fundament gebraut - Über das Brauhaus Gusswerk

Das Brauhaus Gusswerk wurde 2007 von Braumeister Reinhold Barta
gegründet und war die erste Demeter-zertifizierte Brauerei. Gewonnen
hat "Bieronier" Barta - er gilt als Wegbereiter der neuen
österreichischen Braukultur - so ziemlich alles: Mit dem "Weizenguss
bernsteinfarben" räumte er beim European Beer Star (="Bier WM") als
einziges österreichisches Bier GOLD ab. Allein in diesem Jahr wurde
z.B. das Edelguss bei den International Brewing Awards in England als
einziges österr. Bier ausgezeichnet. Beim Craft Beer Cup in Dublin
wurde Gusswerk mit 7 Medaillen honoriert und beim renommierten
"Concours International de Lyon" hat das Brauhaus zwei Mal Gold und
ein Mal Silber geholt. Darüber hinaus hat Gusswerk 2015 auch
Österreichs erstes glutenfreies Bio-Bier auf den Markt gebracht.
Aktuell holte Gusswerk bei der Austrian Beer Challenge
(=Staatsmeisterschaft) je zwei Mal Gold, zwei Mal Silber und drei
Qualitätsprämierungen.

www.brauhaus-gusswerk.at
Presse-Fotos: www.brauhaus-gusswerk.at/downloads/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel