- 18.11.2015, 10:29:48
- /
- OTS0070 OTW0070
Ludwig/Bischof: Übergabefest für 215 geförderte Mietwohnungen
Leistbares Wohnen auf dem Areal der ehemaligen Inzersdorfer Konservenfabrik
Utl.: Leistbares Wohnen auf dem Areal der ehemaligen Inzersdorfer
Konservenfabrik =
Wien (OTS) - Die Bauträger Gewog und Eisenhof errichteten im 23.
Bezirk – an der Draschestraße 107/Sterngasse 2/Pfarrgasse 4 –
insgesamt 215 geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption, einen
Kindergarten sowie zwei Lokale samt Tiefgarage. Neben dem Neubau
blieb der älteste Teil der Anlage, der „Meierhoftrakt“, erhalten und
bildet mit seiner denkmalgeschützten Fassade zum Inzersdorfer
Pfarrplatz hin ein identitätsstiftendes Ensemble.
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Gerald Bischof,
Peter Roitner, Geschäftsführer von Eisenhof, Karl Wurm,
Geschäftsführer der Gewog, sowie Architekt Helmut Wimmer eröffneten
heute, Mittwoch, die neue Wohnhausanlage. *****
„Viele ehemalige Industriestandorte eignen sich hervorragend für
den Wohnbau. Dieses Potenzial wird in Wien verstärkt genützt, um neue
und leistbare Wohnungen zu schaffen. Die Stadt Wien unterstützte die
Umsetzung der neuen Wohnhausanlage Draschestraße – bei
Gesamtbaukosten von rund 34,7 Millionen Euro – mit Fördermitteln im
Umfang von 11,5 Millionen Euro“, erklärte Wohnbaustadtrat Michael
Ludwig.
„Es freut mich sehr, dass auf dem Areal, das einige Jahre brach
lag, nun eine attraktive Wohnhausanlage entstanden ist, die ihren
Bewohnerinnen und Bewohnern beste Wohnqualität bietet. Gleichzeitig
bleibt durch die Sanierung des historischen ,Meierhoftrakts‘ auch ein
Stück der Geschichte Liesings für nachkommende Generationen
erhalten“, unterstrich Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Wohnen mit familiärem Charakter
Beim südlich gelegenen Neubau des Wohnprojekts, für dessen gesamte
Planung Architekt Helmut Wimmer & Partner verantwortlich zeichneten,
handelt es sich um eine Blockrandbebauung, die einen parkähnlich
gestalteten Innenhof umschließt. Der Neubau mit zwei Bauteilen
verfügt über ein Erdgeschoß und vier Obergeschoße. Dazwischen
verläuft eine halböffentliche Zone mit Spielstraße. Die Wohnungen
sind über zum Teil auf breite „Boulevards“ erweiterte, verglaste
Laubengänge oder Stiegen erschlossen. Die Wohnhausanlage entspricht
den IBO-Ökopass- und BauXund-Kriterien. Ein Hausbetreuungsstützpunkt
mit Dienstleistungsangebot (Volkshilfe Wien) und eine Lokalfläche
befinden sich im südlichen Teil der Anlage.
Neben dem Neubau gehört auch ein Altbautrakt zur Wohnhausanlage.
Die denkmalgeschützte Fassade des „Meierhoftrakts“ an der
Draschestraße blieb erhalten. Verteilt auf vier Geschoße beherbergt
der Altbau neben 21 Wohnungen einen Kindergarten sowie einen 150m²
großen, abteilbaren Gemeinschaftsraum mit Kleinküche.
Das Wohnungsangebot der neuen Wohnhausanlage umfasst Zwei- bis
Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von ca. 67 bis 117
m². Eine Besonderheit sind die Maisonetten mit großzügigen
Erkerfenstern in Richtung des davor liegenden verglasten
„Boulevard“-Gangs im 3. Obergeschoß, der unter anderem als
Indoor-Spielstraße genutzt werden kann.
Private Freiräume gibt es in Form von NutzerInnengärten im
Erdgeschoß, Loggien (teilweise mit verschiebbaren Glaselementen) und
Balkonen.
Den BewohnerInnen stehen allgemeine Freiflächen wie etwa ein
Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß des Altbaus mit zugeordneter
Freifläche sowie ein Gemeinschaftsraum (96 m²) im dritten Obergeschoß
des Neubaus zur Verfügung. Der zentrale Innenhof mit geschwungenen
Wegen, ein terrassierter Platz auf zwei Ebenen, Spielplätze für
Kleinkinder, Kinder und Jugendliche sowie Liegedecks im
halböffentlichen Bereich zwischen Alt- und Neubau runden das Angebot
ab.
Informationen für Wohnungssuchende
Wohnberatung Wien
Alle Informationen über geförderte Wohnungen
3., Guglgasse 7-9/Ecke Paragonstraße
Tel.: 01/24 111
Telefonische Terminvereinbarung: Mo bis Fr 7 bis 20 Uhr
Persönliche Beratung: Mo, Di, Do und Fr von 8 bis 19 Uhr, Mi von 8
bis 12 Uhr
E-Mail: wohnberatung@wohnberatung-wien.at (Schluss) da
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK