• 18.11.2015, 08:34:24
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Global Citizenship - eine Alternative zur Globalisierung

Österreichweite Veranstaltungsreihe von Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis

Utl.: Österreichweite Veranstaltungsreihe von Treffpunkt Philosophie
- Neue Akropolis =

Graz (OTS) - Welche Werte braucht der Mensch in der globalisierten
Welt? Wie überwinden wir die sozialen Konflikte, die aus dem
wirtschaftlichen Ungleichgewicht entstehen? Was braucht es für ein
friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Ethnien und Religionen?

Der Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Österreich nimmt diese
topaktuellen Herausforderungen zum Anlass, um im Rahmen des heurigen
„UNESCO-Welttages der Philosophie“ das Konzept des „Global
Citizenship“ zu beleuchten. Seit der Antike unter dem Begriff
„Weltbürger“ bekannt, wurde diese Idee nun von der UNESCO
aufgegriffen, die in der „weltbürgerlichen Erziehung“ einen wichtigen
Ansatz sieht, um auf die interkulturellen Herausforderungen, die als
negative Konsequenzen der Globalisierung entstanden sind, zu
reagieren.

Dazu wird vom Treffpunkt Philosophie in acht Städten ein
umfangreiches Veranstaltungsprogramm geboten, das von Vorträgen über
Benefizkonzerte bis zu einem hochkarätigen 3-Tages-Kongress in Graz
reicht, auf dem unter anderem Menschrechtsexperte Wolfgang Benedek,
Gemeinwohl-Ökonom Christian Felber und der Initiator der
Menschenrechtsstadt Graz Alfred Stingl referieren werden, sowie einem
interkulturellen Fest als Höhepunkt.

Das Konzept der weltbürgerlichen Erziehung zielt auf eine
Bewusstmachung der Werte und die Erlangung von Fertigkeiten, die für
ein Zusammenleben der Menschen in einer globalisierten Welt
erforderlich sind. Hannes Weinelt, Leiter des Treffpunkt Philosophie
Österreich dazu: „In ihrer derzeitigen Form verschärft die
Globalisierung soziale und ökologische Probleme. Weder Regierungen
noch einzelne Konferenzen werden diese Probleme lösen. Dazu braucht
es uns als Bürger - und dazu müssen wir uns ausbilden.“

„GLOBAL CITIZENSHIP – EINE ALTERNATIVE ZUR AKTUELLEN FORM DER
GLOBALISIERUNG“

Veranstaltungen von Mittwoch, 18.11. bis Samstag, 21.11.2015
im Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis in Graz, Wien, Linz,
Salzburg, Innsbruck, Dornbirn, Villach und Klagenfurt

Details unter www.neueakropolis.at/philosophie-veranstaltungen

Treffpunkt Philosophie-Neue Akropolis ist ein internationale
Organisation für Philosophie, Kultur und Volunteering mit weltweit
über 450 Schulen der Philosophie. Sie befasst sich mit den
überzeitlichen Fragen des Menschseins und den Antworten der
Philosophie auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ziel ist die
Vermittlung einer praktischen Philosophie, in der der Philosoph kein
Zuschauer ist, sondern aktiv Verantwortung übernimmt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel