- 17.11.2015, 15:50:45
- /
- OTS0239 OTW0239
Bundesminister Ostermayer zeichnet Gero Schwanberg aus
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Utl.: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich =
Wien (OTS) - "Gero Schwanberg ist einer jener Künstler und Bildhauer,
dem es gelungen ist, unterschiedliche Disziplinen in seinen Arbeiten
zusammen zu bringen. Als Bildhauer hat er für das Theater, die Oper
aber auch den Film gearbeitet. Und mit Architekten wie Hans Hollein,
Hermann Czech oder Ortner & Ortner hat Gero Schwanberg Skulpturen und
Plastiken im öffentlichen Raum realisiert", so Bundesminister Josef
Ostermayer heute, Dienstag, bei der Verleihung des Goldenen
Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Gero
Schwanberg im Bundeskanzleramt. Er habe sich eine Vielfalt an
Techniken angeeignet und dabei auch malerische Elemente in das
dreidimensionale Gestalten miteinbezogen. "Seine Arbeiten begegnen
uns vor allem in alltäglichen Kontexten und sind damit besonders
vielen Menschen zugänglich", so Ostermayer.
Der 1940 in der Steiermark geborenen Künstler eignete sich ab 1960 an
der Akademie der bildenden Künste und an der Hochschule für
angewandte Kunst seine bildnerischen Grundfertigkeiten an. Seit 1966
präsentierte er seine Werke im Rahmen von Ausstellungen. 1972 begann
er damit, Produktionen am Theater, an der Oper sowie bei Film und
Fernsehen plastisch auszustatten. Schließlich zog es ihn in den
1980er Jahren mit seinen Skulpturen in die Landschaft. Er arbeitete
mit mehreren Architekten zusammen, unter anderem mit Hans Hollein,
für dessen Ehrengrab am Hietzinger Friedhof er an einer Plastik
arbeitet.
Fotos von dieser Ehrenzeichenverleihung sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes, http://fotoservice.bundeskanzleramt.at,
kostenfrei abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU