Österreichs Seilbahnen und der Blick auf die Klimaentwicklung: Prognosen und Prophezeiungen ersetzen nie die Realität – Fakten zum alpinen Klima und zu Schneelagen
Utl.: Österreichs Seilbahnen und der Blick auf die Klimaentwicklung:
Prognosen und Prophezeiungen ersetzen nie die Realität –
Fakten zum alpinen Klima und zu Schneelagen =
Wien (TP/OTS) - Die Diskussion um den Klimawandel ist von den
unterschiedlichsten Prognosen, Tendenzen und Prophezeiungen geprägt.
Würden einige der Prognosen von 1990 eintreten, wäre der Wintersport
in den Alpen bereits Vergangenheit. Niemand leugnet den so genannten
Klimawandel, aber: während manche bereits das Ende schneereicher
Winter voraussagen, verweisen andere auf kurzfristige Phänomene, die
keinesfalls eine dauerhafte Entwicklung darstellen. Dies führt auch
aktuell wieder zu Spekulationen und öffentlichen Debatten: zeigt sich
Frau Holle vor Start der Wintersaison doch noch gnädig oder neigt
sich die Ära des Wintersports aufgrund klimatischer Veränderungen
generell dem Ende zu? Österreichs Seilbahnen präsentieren aktuelle
Erhebungen von Österreichs Wetter-Messstationen und wagen den Blick
in die Zukunft einer Branche, die ein wesentliches Standbein des
Wirtschaftsstandortes Österreich darstellt.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Pressekonferenz ein.
Pressekonferenz: Österreichs Seilbahnen und der Blick auf die Klimaentwicklung Ihre Gesprächspartner sind: Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs MMag. Günther Aigner, Skitourismus-Forscher Mag. Christian Zenkl, Meteorologe Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Datum: 26.11.2015, um 11:00 Uhr Ort: Im Wintergarten des DO&CO Stephansplatz Stephansplatz 12, 1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP