- 17.11.2015, 12:47:56
- /
- OTS0141 OTW0141
KORREKTUR: ARBÖ: Mehr Stau in Wien bei Regen?
Wien (OTS) - Ein allseits geflügeltes Wort behauptet, dass – sobald
es in Wien ein paar Tropfen regnet – alle Hauptverbindungen verstaut
sind. Der ARBÖ-Informationsdienst hat sich auf Recherche begeben…
stimmt diese Behauptung, und wenn ja – woran liegt das?
Zu den Fakten:
Mit Stichtag 31.12.2014 waren in Wien 844.911 KFZ angemeldet (Quelle:
Statistik Austria). Man darf davon ausgehen, dass ein Großteil dieser
Fahrzeuge im Arbeits- bzw. Werksverkehr unterwegs ist. Hinzu kommt
noch der Pendlerverkehr. Knapp 200.000 Menschen aus dem Burgenland
und Niederösterreich pendeln (werk)täglich nach Wien. Die
Landeshauptstadt verfügt über 2.763 Straßennetz-Kilometern, davon 222
km Hauptverbindungen und nochmals soviel an stark genutzten Landes
und Gemeindestraßen.
Angenommen, alle Pendler wären zum selben Zeitpunkt auf der Straße
unterwegs UND alle Wiener mit ihren angemeldeten Fahrzeugen, würden
im Wiener Stadtgebiet über eine Million KFZ unterwegs sein…
umgerechnet ca. 2,5 Fahrzeuge pro Straßenmeter. Eine zwar
unrealistische aber dennoch nicht uninteressante Studie.
Weder das Kuratorium für Verkehrssicherheit, noch die Statistik
Austria konnten bestätigen, dass es beweisbar ist, dass sich in Wien
bei Regen mehr Verkehrsunfälle ereignen als bei trockenem Wetter. Es
darf aber angenommen werden, dass sich bei nasser Fahrbahn zwar die
Unfallwahrscheinlichkeit erhöht, jedoch nicht die Häufigkeit. Und
warum? Einfach weil die Autofahrer bei Regen – so noch etwas von der
Fahrschulzeit hängen geblieben ist – vorsichtiger fahren, es befinden
sich weniger einspurige Fahrzeuge auf der Straße, und so weiter.
Fazit:
Möglicherweise wurden wir sensibilisiert, durch das Wetter in der
Stadt, möglicherweise sind einfach zu viele Autos unterwegs, in einem
Gebiet von 414,6km². Der Punkt ist, dass die Unfallbeseitigung bei
Regen meist schwieriger ist, da – und da sind sich Experten einig –
viele Leute einfach bei Niederschlägen lieber mal zum Autoschlüssel
greifen, als zum Fahrschein.
Krachen zwei Autos bei Sonnenschein auf der Südosttangente
ineinander, wird – selbst zu Spitzenzeiten – der Stau immer ein
Quäntchen leichter ausfallen als bei Regen. Also, die Antwort lautet
wohl hier „ja“. Wien steht still, wenn bei heftigen Niederschlägen
auf einer neuralgischen Stelle ein Unfall passiert. Dies wird leider
bei nächster Gelegenheit beweisbar sein.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR