- 17.11.2015, 12:24:00
- /
- OTS0122 OTW0122
Schulwettbewerb „Unser bunter Snack“: So schmeckt das Schulfruchtprogramm der Stadt Wien!
Stadträtin Wehsely und Wiener Gesundheitsförderung zeichnen kreative Snack-Ideen von SchülerInnen bei Jahrestagung des Wiener Netzwerks Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS) aus
Utl.: Stadträtin Wehsely und Wiener Gesundheitsförderung zeichnen
kreative Snack-Ideen von SchülerInnen bei Jahrestagung des
Wiener Netzwerks Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS) aus =
Wien (OTS) - Von der Schul-Bento-Box über Tomarotten bis hin zu
bunten Obstspießen – Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely und
WiG-Geschäftsführer Dennis Beck überreichten im Rahmen der
Jahrestagung des Wiener Netzwerks Gesundheitsfördernde Schulen
(WieNGS) am Dienstag, 17. November 2015, im Wiener Rathaus die Preise
für den Schulwettbewerb „Unser bunter Snack“.
Wie gut den Schülerinnen und Schülern das Schulfruchtprogramm der
Stadt Wien schmeckt, zeigte der Schulwettbewerb „Unser bunter Snack“.
Mehr als 70 Klassen reichten ihre Ideen für eine schmackhafte Obst-
oder Gemüsejause ein. Am Dienstag, 17. November 2015, wurden die
Preise im Rahmen der Jahrestagung des Wiener Netzwerks
Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS) in einer feierlichen
Preisverleihung im Wiener Rathaus an die Schülerinnen und Schüler
vergeben.
Rezept-Ideen machen Lust auf mehr
„Es ist schön zu sehen, wie viel Zeit und Energie die Schülerinnen
und Schüler in die Ergebnisse gesteckt haben. Im Rahmen des
Schulwettbewerbs sind viele tolle Rezept-Ideen entstanden, die auch
bei anderen Kindern und Jugendlichen Freude am Genuss von Obst und
Gemüse wecken und Lust auf mehr machen. Mit dem Wiener Netzwerk
Gesundheitsfördernde Schulen setzen wir als Stadt Wien schon bei den
Kleinsten an. Gesundheit und gesunde Ernährung kann man von klein auf
lernen“, erklärt Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely.
Beim Mitmachen war vor allem Kreativität gefragt. Gemeinsam in der
Klasse wurde ein bunter Snack kreiert – entweder aus frischem Obst
und Gemüse oder es wurde eifrig gebastelt und gezeichnet. Alle
Einsendungen wurden von einer Fachjury nach den Kriterien
Kreativität, Aussagekraft, Obst/Gemüse-Anteil und Sortenvielfalt
bewertet.
„Der Schulwettbewerb war eine gute Möglichkeit, Wissen einmal anders
zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich auf
spielerische Art und Weise mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen
und ihre eigenen Ideen einbringen“, so Dennis Beck, Geschäftsführer
der Wiener Gesundheitsförderung.
Mitmachen konnten alle Volksschulen, Neue Mittelschulen,
Sonderpädagogische Schulen und Polytechnische Schulen, die am
Schulfruchtprogramm teilnehmen. Prämiert wurden die kreativsten
Snacks aus elf Schulstufen wie zum Beispiel die Krokodildame Schnappi
und Obstigel Sweety der 2b der Volksschule Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse,
die Schul-Bento-Box der 1a in der Neuen Mittelschule
Schopenhauerstraße oder ein Rezept für „Tomarotten“ der Allgemeinen
Sonderschule Treustraße.
Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen
Das Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS) besteht
seit 1997, umfasst mittlerweile 103 Schulen und bot mit der WieNGS
Jahrestagung den perfekten Rahmen für die Auszeichnung der gesunden
Snack-Ideen. Denn das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht,
Gesundheitsförderung in Wiener Schulen zu etablieren und
weiterzuentwickeln. Die diesjährige Tagung stand unter dem Motto
„Gesunde Schule für alle – Voneinander lernen“. Der Austausch von
Wissen und von Erfahrungen ist ein wichtiges Anliegen des Netzwerks.
Deshalb teilten ExpertInnen wissenschaftliche Erfahrungen mit den
TeilnehmerInnen, VertreterInnen aus WieNGS Schulen berichteten aus
der schulischen Praxis in Projekten und Erfahrungen wurden gemeinsam
reflektiert.
Alle Gewinner-Klassen des Schulwettberbs „Unser bunter Snack“ im
Überblick
- Unser gesunde Jause Spiel
eingereicht von der 1a der Volksschule Marco Polo Platz 9, 1210 Wien
- Krokodildame Schnappi und Obstigel Sweety
eingereicht von der 2b der Volksschule Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2,
1100 Wien
- Gesunde Rezepte aus der Schrebergasse
eingereicht von der 3b der Volksschule Schrebergasse 39, 1220 Wien
- The healthy fish
eingereicht von der 4c der Volksschule Klenaugasse 12, 1220 Wien
- Rezeptheftchen und Apfelrosen
eingereicht von der LGB 1+2 der Volksschule Kindermanngasse 1, 1170
Wien
- Schul-Bento-Box
eingereicht von der 1a der Neuen Mittelschule Schopenhauerstraße 79,
1180 Wien
- Unsere bunten Schulsnacks
eingereicht von der 2a der Neuen Mittelschule Kinzerplatz 9, 1210
Wien
- Obstspieße (Sommer, Herbst, Winter)
eingereicht von der 3a der Neuen Mittelschule Geblergasse 29-31, 1170
Wien
- Gesundes Menü
eingereicht von der 4a der Neuen Mittelschule Steinergasse 25, 1230
Wien
- Tomarotten
eingereicht von der 3. + 4. sowie 6. + 7. Klasse der Allgemeinen
Sonderschule Treustraße 9, 1200 Wien
- Herbstfrische und Potato-Face
eingereicht von der Dienstleistungsklasse der Polytechnischen Schule
Schopenhauerstraße 81, 1180 Wien
Fotos sind in Kürze auf der Seite des Presseinformationsdienstes der
Stadt Wien zu finden:
(https://www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=41462)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK