• 17.11.2015, 12:17:09
  • /
  • OTS0114 OTW0114

Blecha: Gütesiegel für 24-Stunden-Betreuung bringt Sicherheit für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte

Weitere Schritte: bundesweit einheitliche Standards, Pflegegeld wertanpassen, Pflegefonds ins Dauerrecht

Utl.: Weitere Schritte: bundesweit einheitliche Standards,
Pflegegeld wertanpassen, Pflegefonds ins Dauerrecht =

Wien (OTS) - Karl Blecha, Präsident des Pensionistenverbandes
Österreichs (PVÖ) begrüßt die heute präsentierten, neuen,
einheitlichen Qualitätsstandards in der 24-Stunden Betreuung als
„einen Meilenstein zur Qualitätssicherung, der mehr Sicherheit für
Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte bringt!“. „Dass sich
die größten österreichischen Sozialorganisationen Volkshilfe,
Hilfswerk und Caritas dazu verpflichten unter einem gemeinsamen
‚Gütesiegel‘ österreichweit sichere, faire und kompetente
Pflegeleistungen anzubieten, ist ein weiterer wichtiger Schritt auf
dem Weg zu einem österreichweiten, flächendeckenden, einheitlichen
Pflegesystem! Das Ziel muss sein, dass alle Menschen, die in
Österreich Pflege benötigen diese – unabhängig von ihrem Wohnort und
Geldbörsel – in bester, einheitlicher und geprüfter Qualität
erhalten“, unterstreicht der Präsident der größten und
mitgliederstärksten Seniorenorganisation die Forderung des
Pensionistenverbandes nach bundeseinheitlichen Standards im
Pflegebereich „vom Boden- bis zum Neusiedler See!“ ****

„In Gesprächen berichten uns Betroffene und ihre Angehörigen
überwiegend von einer hohen Zufriedenheit mit ihrer
24-Stunden-Betreuung. Dennoch gibt es teilweise Kritik aufgrund
mangelnder Transparenz der angebotenen Leistungen, starken
Preisunterschieden oder arbeitsrechtlich fragwürdigem Umgang mit den
Pflegekräften. Einer der Hauptkritikpunkte: Wie kann ich eine seriöse
Agentur von einer unseriösen unterscheiden? Hier bringt das
gemeinsame, einheitliche Qualitätssiegel Sicherheit für alle
Betroffenen. In Zukunft sieht jeder auf den ersten Blick: Wo
‚Sicher.Kompetent.Fair‘ draufsteht, da ist geprüfte Qualität drin!“,
so PVÖ-Präsident Blecha.

Forderungen des Pensionistenverbandes für „Pflegesystem der
Zukunft“

Als nächste Schritte fordert der Pensionistenverband:
+ bundeseinheitliche Standards für Pflege und Betreuung
+ Regelmäßige Wertanpassung des Pflegegeldes
+ Pflegefonds ins Dauerrecht
+ Kein Pflegeregress
+ Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
+ verstärkten, flächendeckenden Ausbau von „Betreutem Wohnen“, der
stationären und mobilen Dienste, der Tagesbetreuungseinrichtungen,
der Nacht- und Wochenendpflegeangebote
+ Flexiblere Betreuungsformen zur Schließung der Lücke zwischen
stationärer und mobiler Betreuung
+ die konsequente Umsetzung der Demenzstrategie
+ die Aufwertung des Pflegeberufs durch faire Entlohnung und bessere
Ein-, Auf- und Umstiegsmöglichkeiten
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel