Am 20. November erlebt die Oper über den Kreml-Kritiker, Ex-Oligarchen und Ex-Gefangenen ihre Uraufführung in Wien.

Utl.: Am 20. November erlebt die Oper über den Kreml-Kritiker,
Ex-Oligarchen und Ex-Gefangenen ihre Uraufführung in Wien. =
Wien (OTS) - Michail Borissowitsch Chodorkowski und sein Kontrahent
Wladimir Putin sind die zentralen Figuren in der Oper von Kristine
Tornquist (Libretto, Inszenierung) und Periklis Liakakis (Musik). Das
Libretto umfasst nicht nur das Königsdrama zw. Chodorkowski und
Putin, sondern auch die komplexen historischen Hintergründe von 1989
bis 2013.
Spielball der großen Kräfte sind - wie immer - die kleinen Leute. Was
hier erst als Buffopaar für lakonischen Witz sorgt, stürzt zuletzt in
die Tragödie - denn im Gegensatz zu den Großen, die fallen und
steigen und dabei doch nie ihre Bedeutung verlieren, leiden die
sogenannten kleinen Leute unbemerkt, unbetrauert, umsonst.
Michail Borissowitsch Chodorkowski hat sein großes Interesse an der
Premiere bekundet:
http://www.khodorkovsky.com/khodorkovsky-the-opera/
Termine 20., 21., 22., 23., 25. & 26. November 2015 (20.00 Uhr)
Ort Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (Semper Depot),
Lehárgasse 8, 1060 Wien
Karten www.sirene.at/chodorkowski_karten
Info www.sirene.at/chodorkowski +
www.facebook.com/sireneoperntheater/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF