• 16.11.2015, 09:00:04
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Ein sicheres Dach über dem Kopf für Kinder in Not

Bramac unterstützt SOS Kinderdörfer seit 20 Jahren

Ein sicheres Dach über dem Kopf für Kinder in Not

Utl.: Bramac unterstützt SOS Kinderdörfer seit 20 Jahren =

Pöchlarn (OTS) - Pöchlarn - Ein schützendes Dach über dem Kopf steht
meist sinnbildlich für ein glückliches, sicheres Zuhause. Die
SOS-Kinderdörfer und Bramac nehmen diesen Begriff wörtlich und
arbeiten seit nunmehr 20 Jahren zusammen, um Kindern und jungen
Menschen in Notlagen ein sicheres Aufwachsen zu ermöglichen. In
dieser Zeit hat die Firma Bramac bereits rund 40 Dächer in
SOS-Kinderdörfern in ganz Österreich verlegt. In diesem Stil soll es
auch weitergehen. Zum 20-jährigen Jubiläum der Zusammenarbeit mit den
SOS Kinderdörfern gratuliert das Bramac Management-Team im November
im SOS Kinderdorf in Moosburg, wo erst kürzlich ein Bramac Dach
fertig gedeckt wurde.

Die Kooperation nahm im SOS-Kinderdorf in Imst ihren Anfang. Hier
packte sogar das Management der Bramac selbst mit an, als es darum
ging, sieben Hausdächer mit Dachsteinen einzudecken. „Es war ein
großes Fest“, erinnert sich SOS-Kinderdorf-Präsident Helmut Kutin
dankbar und weiter: „Neben den Bramac Führungskräften und
Mitarbeitern des Unternehmens, rekrutierte auch die Dachdeckerinnung
helfende Hände aus ihren Reihen. Sieben auf einen Streich war eine
großartige Leistung, die nach getaner Arbeit mit dem ganzen Dorf bei
einem Grillfest gefeiert wurde.“

Seither wurden insgesamt rund 6000 m² Dachsteine vom Unternehmen aus
Pöchlarn gespendet und gemeinsam mit Partnerbetrieben verlegt. „Wir
freuen uns, die SOS Kinderdörfer seit 20 Jahren unterstützen zu
können“, sagt Geschäftsführer Michael Utvary. „Für uns bedeutet es
viel, einen Beitrag dafür zu leisten, dass Kinder ein schützendes
Dach über dem Kopf und damit ein sicheres Zuhause bekommen. Das wird
auch in Zukunft so bleiben“. Auch Vertriebsleiter Thomas Schöffer
weiß, wie wichtig es ist, Kinder zu unterstützen: „Mit jedem Dach,
das wir dem Kinderdorf in den letzten Jahren spenden konnten, helfen
wir dabei für Kinder ein schönes Heim zu gestalten.“ Im Rahmen des
Treffens wurde das SOS-Kinderdorf in Moosburg besichtigt und die
Bramac Manager zu einer gemütlichen Kaffeejause eingeladen. So
konnten diese den Familienhalt im Kinderdorf am eigenen Leib spüren.

Michael Trebo, SOS-Kinderdorf-Leiter, erklärt, warum diese Spenden
für das Sozialwerk so wichtig sind: „In den SOS-Kinderdörfern finden
junge Menschen, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen
können, ein liebevolles, neues Zuhause. Möglich ist dies nur mit der
Unterstützung von Unternehmen wie Bramac, die den SOS-Kinderdörfern
über viele Jahre hinweghelfen.“

Über Bramac
Bramac Österreich ist einer der führenden Komplettanbieter von
Baustoffen für das geneigte Dach. Dazu zählen neben Dachsteinen und
Dachziegeln auch die dazu passenden funktionalen Dachkomponenten wie
z.B. Unterdach-, Dämm- und Energiesysteme einschließlich ergänzender
Dienstleistungen. Die beiden inländischen Produktionsstandorte
befinden sich in Pöchlarn (NÖ) und Gaspoltshofen (OÖ). Insgesamt sind
124 Mitarbeiter in Österreich beschäftigt. Weitere Infos auf:
www.bramac.at

Über SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf ist ein privates, weltweites, konfessionell und
politisch unabhängiges Sozialwerk. Es wurde 1949 von Hermann Gmeiner
für sozial benachteiligte und verwaiste Kinder in Innsbruck gegründet
und mit dem Bau des ersten SOS-Kinderdorfes in Imst/Tirol in die Tat
umgesetzt.
Ziel von SOS-Kinderdorf ist es, Kindern, die ohne Eltern aufwachsen
müssen, ein neues langfristiges Zuhause, die Wärme und Geborgenheit
einer Familie sowie eine gute Ausbildung zu geben - als Basis für
eine geglückte Kindheit/Jugend mit Perspektiven für eine
hoffnungsvolle Zukunft. Derzeit werden in Österreich in zehn
SOS-Kinderdörfern, 22 Jugend-Wohngemeinschaften, zwei
Flüchtlingsprojekten und vier Nachbetreuungsstellen 1.500 junge
Menschen betreut. Mehr als 5.500 werden kurz-/mittelfristig in zehn
Kinderwohngruppen (Krisenpflegeplätze), zwei Arbeitsprojekten, neun
Beratungsstellen/Ambulatorien, drei Kindergärten und einem
medizinischen Zentrum ("Bienenhaus") betreut und unterstützt.
www.sos-kinderdorf.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel