• 12.11.2015, 10:07:56
  • /
  • OTS0072 OTW0072

Christian Konrad im management club Gespräch: „Wer will, der kann!“

Dr. Christian Konrad und Dr. Ferdinand Maier über ihre Arbeit im Auftrag der Bundesregierung „Es geht um Menschen und nicht um Akten."

Flüchtlingskoordinator Christian Konrad im
management club Gespräch

Utl.: Dr. Christian Konrad und Dr. Ferdinand Maier über ihre Arbeit
im Auftrag der Bundesregierung „Es geht um Menschen und nicht
um Akten." =

Wien (OTS) - Vor rund 100 Gästen sprach Dr. Christian Konrad,
Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung gemeinsam mit Dr.
Ferdinand Maier, seinem langjährigen Wegbegleiter und auch in der
neuen Funktion engsten Mitarbeiter, unter der Moderation Otmar
Lahodynsky vom Wochenmagazin „profil“, am 11. November im management
club über ihre Aufgaben in der brandaktuellen Flüchtlingsfrage.

Lahodynsky leitete die Diskussion zur „Causa prima“ mit einem
Rückblick auf den eisernen Vorhang und die Zeitblende auf den
heutigen Tag ein. Bis Ende des Jahres werden in Österreich rund
95.000 Flüchtlinge in Österreich sein und auch bleiben wollen. „Die
EU wirkt in ihrer Rolle schon mit der Verteilung überfordert“, so
Lahodynsky.

Wir mussten erstmal organisieren

Christian Konrad ging in seinem Statement vor allem auf seine Rolle
ein: „Ich bin der Koordinator der Regierung und nicht der
Kommentator“. Er betonte, dass die Bundesregierung in ihrer
grundsätzlichen Ausrichtung „selbstverständlich einig sei, dass es
nicht um ein die Grenze dichtmachen gehen könne“, und er sei sich
sicher „dass wir am Freitag eine gemeinsame und gangbare Lösung sehen
werden, wie der Andrang der Flüchtlinge an den Außengrenzen
vernünftig kanalisiert wird.“ In persönlichen Worten berichtete er
vom Anruf von Vizekanzler Mitterlehner und der schnellen Aufnahme
seiner Arbeit: „Gemeinsam mit meinem ‚Alter Ego’ Dr. Ferdinand Maier
musste ich uns erst einmal ein Bild machen um dann wirklich alles zu
organisieren.“

„Sowohl ÖBB als auch Westbahn haben großartiges geleistet! –
Respekt und Wertschätzung für die freiwilligen Helfer“

Die Leistung der Zivilgesellschaft strich er besonders heraus:
„Menschen haben teilweise ihr Studium unterbrochen und ihren Job
aufgegeben, um zu helfen, das ist beeindruckend!“ Er habe großen
Respekt vor den freiwilligen Helferinnen und Helfern, so Konrad.
Außerdem hob Konrad die Leistungen der beiden Bahngesellschaften in
Österreich hervor: „Was ÖBB und Westbahn geleistet haben, ist
wirklich beeindruckend. Die Bereitschaft zur Hilfe war von Anfang an
gegeben.“

Bürokratie als größtes Hindernis

„Auf die österreichische Verwaltung können wir wirklich stolz sein!
Wir sind ein toll verwaltetes Land – aber das führt in Notsituationen
zu einem gewissen Stillstand“, so kommentierte Konrad die oft
überbürokratischen Hürden. „Als wir drei Sanitärcontainer in
Traiskirchen aufstellen ließen, um die Lage zu entspannen, kamen
Beschwerden wegen der fehlenden Genehmigungen“, merkte Maier an.
Konrad und Maier setzten sich durch. Die Container blieben stehen.

Insgesamt zeigten sich sowohl Maier als auch Konrad zufrieden mit der
Zwischenbilanz für Österreich: „Wir haben seit Ende August 450.000
Menschen ohne gröbere Probleme durch Österreich gebracht. Wir haben
z.B. im August durch die Initiative für ein Feldspital des Roten
Kreuzes für 4.700 Menschen in Traiskirchen eine adäquate medizinische
Versorgung ermöglicht und wir konnten erst gestern mit der UNO und
ihrem World Food Programme einen Versorgungsvertrag abschließen, der
dafür sorgt, dass ausreichend winterfeste Quartiere bereitstehen
werden“, um gleich weiter auszuführen „Wir sind Österreich im Jahr
2015: Wir sind Mitglied einer Solidargemeinschaft und wir haben uns
zur Genfer Flüchtlingskonvention bekannt, wir sehen diese
Herausforderung als Aufgabe, ohne ‚Wenn und Aber’.“

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7304/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel