- 11.11.2015, 10:19:20
- /
- OTS0065 OTW0065
Norbert-Scheed-Wald: Aufforsten statt verbauen - Natur ist Zukunft!
Am 23. November lädt die MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien zu einem Forschungsabend im nationalparkhaus wien-lobAU ein.
Utl.: Am 23. November lädt die MA 49 - Forstamt und
Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien zu einem Forschungsabend
im nationalparkhaus wien-lobAU ein. =
Wien (OTS) - Die Grundlage des Leitbildprozesses Norbert-Scheed-Wald
bilden die Beschlüsse der Bezirksvertretung Donaustadt und des Wiener
Gemeinderates zu einem „Wienerwald Nord-Ost“ im Herbst 2013. Nach
Beschluss des Gemeinderates konnte im Frühjahr 2015 das Leitbild
präsentiert werden.
Die neue Broschüre „Der Norbert-Scheed-Wald“ beschreibt
zusammenfassend das Leitbild und die geplante Umsetzung unter der
Federführung der MA 49.
Nach aktuellen Berechnungen wird Wien im Jahr 2027 die
Zwei-Millionen-Grenze überschreiten. Die Donaustadt wird bis 2034
voraussichtlich um ca. 57.000 Personen anwachsen und dann der
einwohnerstärkste Bezirk Wiens sein.
Der Wienerwald Nord-Ost soll:
• Erholungsraum für die Bevölkerung bieten und sichern,
• Raum für eine adäquate nachhaltige Landwirtschaft sichern,
• Das Klima in der Donaustadt mit stark wachsender Bevölkerungszahl
positiv beeinflussen,
• Naturlandschaft als Lebensraum für Wildtiere sichern.
Im Sinne der Daseinsvorsorge ist es äußerst wichtig, zum jetzigen
Zeitpunkt weitere Schritte zu setzen, um bestehende Grünräume zu
schützen, den Grüngürtel für nachkommende Generationen zu erhalten
und die naturnahe Erholungsnutzung für alle Wienerinnen und Wiener
für die Zukunft zu erhalten.
Der Norbert-Scheed-Wald soll ein vielfach nutzbarer Erholungsraum
werden. „Wir wollen die naturnahe Erholungsnutzung für alle
Wienerinnen und Wiener sichern“ erklärt Umweltstadträtin Ulli Sima.
Neben Aufforstungen werden auch Trockenrasenflächen geschützt und
erweitert, vorhandene Gewässer schrittweise zugänglich gemacht und
neue Verbindungsgewässer zwischen den bestehenden Schotterteichen
angelegt. Der Lebensraum für Natur, Mensch und Tier wird schrittweise
erweitert.
Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.
Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch Herrn Forstdirektor OSR DI
Andreas Januskovecz.
Die Vorträge werden gehalten von:
Ernst Nevrivy - Bezirksvorsteher Donaustadt
• Der Norbert Scheed Wald aus der Sicht des Bezirks
Mag. Josef Taucher - Gemeinderat und Generalsekretär "Ökosoziales
Forum WIEN"
• Wie gemeinsam weiter vorgehen?
Der Norbert Scheed Wald und der Agenda Prozess in der Donaustadt
DI Wolfgang Gerlich - Firma PlanSinn
• Der Norbert Scheed Wald als Prozess
DI Erik Meinhart - Firma PlanSinn
• Der Norbert Scheed Wald – Das Leitbild und weitere Schritte
Forstdirektor-Stv. SR DI Herbert Weidinger - MA 49 Forstamt und
Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
• Der Norbert Scheed Wald und seine Umgebung
Im Anschluss findet eine Diskussion mit den anwesenden Gästen
statt.
Ende der Veranstaltung ist um ca. 20 Uhr.
Die Veranstaltung ist kostenlos, zur Teilnahme wird um vorherige
Anmeldung im Nationalparkhaus gebeten.
Telefon: +43 1 4000 49495
Mail: nh@ma49.wien.gv.at
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK