- 11.11.2015, 10:10:42
- /
- OTS0063 OTW0063
ZUKUNFTSORTE: Bildung braucht das Land!
Ausbildung, Weiterbildung, lebenslanges Lernen: Zukunftsorte fokussieren im Rahmen der Herbstkonferenz, am 19. und 20. November 2015 in Wien, Lösungen für Österreich.
Utl.: Ausbildung, Weiterbildung, lebenslanges Lernen: Zukunftsorte
fokussieren im Rahmen der Herbstkonferenz, am 19. und 20.
November 2015 in Wien, Lösungen für Österreich. =
Wien/Moosburg (OTS) - Die "Zukunftsorte", die Plattform der
innovativen Gemeinden Österreichs, verstehen sich als offenes
Wissensnetzwerk, das lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellt.
Elf österreichische Gemeinden rücken ab sofort im sechsmonatigen
Rhythmus aktuelle Problemstellungen aus den Bereichen Bildung,
Mobilität, Energiewirtschaft, Baukultur und soziale Verantwortung in
den Vordergrund ihres Tuns. Ziel dieser Halbjahres-Präsidentschaften,
in denen jeweils ein Zukunftsort die inhaltliche Verantwortung
übernimmt, sind die Entwicklung und Darstellung von
Handlungsempfehlungen und konkreten Projektideen, die es den
ländlichen Kommunen ermöglichen, eigenständig zu handeln und somit
zukunftsfit zu bleiben.
„Wir fühlen dorthin, wo der Schuh drückt, und helfen den Gemeinden
mit unserem Input, sich selbst das Wissen anzueignen, um handeln zu
können. Denn Zukunftsorte lernen stets von den Besten und agieren
selbstständig, das ist unsere oberste Prämisse", erläutert Josef
Mathis, Obmann des Vereins Zukunftsorte, das ambitionierte Vorhaben.
Für das zweite Halbjahr 2015 steht im Rahmen der Herbstkonferenz im
Wiener Kommunalkonsulat, der stetigen Repräsentanz der Zukunftsorte,
die Gemeinde Moosburg (Kärnten) mit dem Thema Bildung im Mittelpunkt.
Programm der Herbstkonferenz der Zukunftsorte im Kommunalkonsulat,
Belvederegasse 26, 1040 Wien:
Herbstkonferenz der Zukunftsorte Donnerstag, 19. November 2015, 19:00 Uhr: Diskussionsabend mit Impulsvorträgen von: – Klubobmann Dr. Reinhold Lopatka, Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei – Rudolf Altersberger, Amtsführender Präsident des Landesschulrates Kärnten – Prof. Mag. Peter Zellmann, Zukunftsforscher, Institut für Freizeit- und Tourismusforschung, Wien – Dr. Christa Koenne, Bildungsexpertin, Wien – LAbg. Bürgermeister Herbert Gaggl, Moosburg – Mag. Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender, Kommunalkredit Austria Freitag, 20. November 2015, 19:30 Uhr: Keynote von Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Vorstand des Institutes für Medizinische Genetik und Organisationseinheitsleiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik, Medizinische Universität Wien Ab 21:00 Uhr: Neujahrsfest der Zukunftsorte mit Konzert – Gesang: Professor Mag. Benno Schollum – Klavierbegleitung: Alexander Sassmann anschließend individuelle Vernetzungen mit Kulinarik aus den Zukunftsorten. Eintritt frei. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 16. November 2015 wird gebeten: moosburg@ktn.gde.at Datum: 19.11.2015, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Kommunalkonsulat Belvederegasse 26, 1040 Wien Url: http://www.zukunftsorte.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DJK