• 11.11.2015, 09:48:27
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Heimisches Start up „Candidate“ mischt die Dating App-Szene auf

Anonymes Kennenlernspiel abseits von Oberflächlichkeit

Candidate - Head of Marketing Markus Mellmann

Utl.: Anonymes Kennenlernspiel abseits von Oberflächlichkeit =

Wien (OTS) - Seit Oktober setzt das mobile Kennenlernspiel
„Candidate“ mit anonymer Kontaktanbahnung einen neuen Trend. Anders
als herkömmliche Plattformen entscheidet zunächst nicht das äußere
Erscheinungsbild, sondern Witz und Eloquenz.

Wenn Bloggerinnen der oberflächlichen Social Media-Welt den Rücken
kehren oder unbearbeitete Selfies ganz ohne Make up posten, ist
deutlich eine Trendwende im Anmarsch. Genau darauf setzt die neueste
App, die es ermöglicht, andere Leute auf verspielte Art und Weise
kennenzulernen. In Österreich gelauncht ist „Candidate“ auf
Erkundungstour um die ganze Welt unterwegs und wird in den USA
bereits als “Herausforderer von Tinder“ gehandelt.

Trendwende hin zu mehr Tiefgang

Die Candidate-Community wächst täglich und auch aus den Niederlanden
und Dänemark wurde bereits Interesse bekundet, wo sich die
Fangemeinde allmählich vergrößert. „Dieser enorme Zuspruch ist für
uns ein Zeichen, dass wieder mehr Tiefgang gefragt ist. Schön zu
sehen, dass wir mit unserer Start up-Idee den Zeitgeist von mehreren
Nationen treffen“, freut sich Markus Mellmann, Head of Marketing.

Mit diesem neuen Ansatz, fernab vom Swipen auf Basis eines Bildes
richtet sich die App an Singles im Alter von 18 – 35 Jahren, die
offen für neue Wege der Anbahnung sind. „Als Anbieter eines
Kennenlernspiels wollen wir jedoch auch forcieren, dass sich Menschen
registrieren, die einfach offen für neue Bekanntschaften sind – es
geht nicht nur ums Dating“, weitet Markus Mellmann die Zielgruppe
aus. „Wir wollen darüber hinaus die Illusion nehmen, dass man nur auf
Basis des Aussehens eine Gemeinsamkeit schaffen kann. Attraktivität
entsteht doch auch durch den Humor oder die Eloquenz einer Person.“

Kennenlern-App als Spiel aufgebaut

Nach der Registrierung erstellt der Nutzer ein Spiel mit fünf Fragen
– der Kreativität beim Formulieren sind keine Grenzen gesetzt. Ob der
Kandidat damit eine ernste oder lustigere Richtung einschlägt, ist
ihm selbst überlassen. Entscheidet sich ein Nutzer, am Spiel
teilzunehmen, werden ihm zunächst die ersten drei Fragen angezeigt,
die er in eigenen Worten beantwortet. Nachdem bis zu fünf Personen
teilgenommen haben, werden dem Ersteller alle Antworten gemeinsam
vorgelegt, die er mittels Punktevergabe bewertet. Platz 1 und 2
steigen in die finale Runde auf und beantworten dann noch die letzten
beiden Fragen. Erst nach der Ermittlung des Siegers bekommen die
beiden sogleich Einsicht ins Profil des jeweils anderen und können
miteinander kommunizieren.

Start up aus Niederösterreich

Hinter der innovativen App stehen acht junge und engagierte Kreative
aus Niederösterreich (aus dem Bezirk Neunkirchen), die das Projekt in
den Bereichen Programmierung, Grafik / Design und Marketing aufgebaut
haben. Als Businessangel ist die Schneider Holding
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH mit an Bord. „Einerseits sind wir
eine Gruppe an jungen Leuten, andererseits haben wir durch den
Businessangel einen erfolgreichen Partner, der hervorragende Inputs
und konstruktives Feedback geliefert hat. Genau diese Kombination ist
für unser Start up so wertvoll und bringt uns erst weiter“, so Markus
Mellmann. „Der Antrieb dieses Projekts besteht darin, eine
Gegenbewegung zu den oberflächlichen Datingplattformen zu schaffen
und damit künftigen Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich auch über
Online Dating richtig kennenzulernen“, berichtet der 27jährige über
seine Motivation, „Candidate“ zu launchen.

„Candidate“ ist kostenlos im App-Store erhältlich.
Weitere Infos unter www.getcandidate.com.

Video unter https://www.youtube.com/watch?v=9OjUqHgtUGc

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel