Milizverbände aktivieren, um Polizei bei Grenzschutz zu entlasten
Utl.: Milizverbände aktivieren, um Polizei bei Grenzschutz zu
entlasten =
Wien (OTS) - „Die Regierung hat in der Flüchtlingskrise auf ganzer
Linie versagt –eine Strafanzeige geht dennoch übers Ziel hinaus“,
kommentiert Team Stronach Generalsekretär Christoph Hagen die
Ankündigung von FPÖ-Klubobmann Strache in der ORF-„Pressestunde“,
morgen gegen Kanzler Faymann, Innenministerin Mikl-Leitner,
Verteidigungsminister Klug und gegen Verantwortliche der ÖBB eine
Strafanzeige einzubringen. „Bereits auf EU-Ebene läuft so vieles
schief, zielführender wäre es hier, die parlamentarischen Mittel
auszunützen“, so Hagen.
Angesichts der immer schwieriger werdenden Zustände an der
österreichisch-slowenischen und österreichisch-deutschen Grenze
fordert der Team Stronach Generalsekretär – selbst Polizist - die
unverzügliche Teilmobilisierung einzelner Milizverbände. „Viele
Kollegen sind in den letzten Wochen und Monaten an ihre psychischen
und physischen Grenzen gegangen - alleine im September wurden 190.000
Überstunden geleistet – Unterstützung ist hier dringend notwendig!“,
so Hagen. Neben einer Personalaufstockung braucht es aber auch
schleunigst ein neues Gesamtkonzept für die Polizei – „das geht von
der Besoldung bis zu einem neuen Dienstrecht, für die Sicherheit
Österreichs“, fordert Hagen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSO