• 06.11.2015, 10:07:39
  • /
  • OTS0055 OTW0055

ÖCC: Tipps für die Wohnwagen-Miete im Ausland

Anbietervergleich, Führerscheincheck und Vertragsprüfung – darauf sollten Campingurlauber auf Fernreisen achten

Utl.: Anbietervergleich, Führerscheincheck und Vertragsprüfung –
darauf sollten Campingurlauber auf Fernreisen achten =

Wien (OTS) - Begeisterte Campingurlauber verbringen in den
Wintermonaten ihren Urlaub gerne auf Fernreisen und mieten dort
Wohnwägen und Wohnmobile. Oft sind die Mitpreise zu dieser Saison
sogar günstiger. Damit Urlauber vor Ort keine unangenehmen
Überraschungen erleben, hat der Österreichische Camping Club (ÖCC)
einige grundlegende Tipps zusammengestellt.

* Ausreichend informieren: Bereits vor Reiseantritt sollte man
sich ausreichend über den Urlaub mit einem Campingwagen im
entsprechenden Land informieren. Es empfiehlt sich die Mitnahme eines
Campingführers. "Hilfreich ist es, stets einige
Übernachtungsmöglichkeiten zum Nachschlagen parat zu haben", rät
ÖCC-Experte Tomas Mehlmauer. "Damit erspart man sich die teilweise
mühsame Suche nach einem Stellplatz." Unverzichtbar: die jeweiligen
Verkehrsregeln vor Ort zu kennen.

* Gültigkeit von Führerschein prüfen: Der österreichische
Führerschein berechtigt nicht in allen Ländern zum Lenken eines
Wohnmobils. In Australien benötigt man beispielsweise einen
Internationalen Führerschein. Dieser ist an allen ÖAMTC-Stützpunkten
erhältlich.

* Das passende Fahrzeug finden: Empfehlenswert ist ein Fahrzeug
mit ausreichend Platz für alle Reisenden. Spezial-Tipp: Das Fahrzeug
vor Reiseantritt für einige Tage gemeinsam mit den Mitreisenden
testen.

* Anbieter vergleichen: Reisende sollten im Vorfeld die
unterschiedlichen Wohnmobilvermietungen hinsichtlich genauem
Leistungsumfang und eventuellen Zusatzkosten miteinander vergleichen.
Außerdem wichtig zu klären: Wie viele Freikilometer sind inkludiert
und wer ist der Ansprechpartner für eventuelle Reparaturen unterwegs?
Hat man sich für einen Mieter entschieden, sollte man die notwendigen
Anmietbedingungen erfragen (z.B. Mindestalter, Kreditkarte aus
Kaution).

* Mietvertrag genau lesen: Vor allem das Kleingedruckte sollte man
genau lesen. "Es sollte unter anderem klar geregelt sein, was im
Falle eines Fahrzeugschadens zu tun ist – Aspekte wie Ersatzfahrzeug
oder Selbstbehalt spielen dabei eine wichtige Rolle. Außerdem sollte
darauf geachtet werden, ob im Vertrag eine Endreinigung festgelegt
ist. Diese kann zusätzliche Kosten verursachen," rät Mehlmauer.
Unbedingt vertraglich geregelt sein sollten das genaue Datum der
Fahrzeugrückgabe sowie die Kosten für eventuelle Verspätungen durch
Unfall oder Reparatur.
Einige ausgewählte Fachbegriffe auf Englisch finden Reisende unter
http://www.oeamtc.at/reiseinfoservice.

* Kreditkarte vorlegen: Bei der Anmietung eines Fahrzeugs muss
eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers vorgelegt werden. Der
Name des Mieters bzw. Hauptfahrers und des Kreditkarteninhabers muss
mit dem Namen auf dem Mietwagengutschein bzw. dem Voucher
übereinstimmen.

* Sorgfalt bei Fahrzeugübernahme: Vor Übernahme des Wohnmobils
sollte man es innen und außen auf mögliche Schäden überprüfen.
Frischwasser und Gasflaschen sollten aufgefüllt, der Abwassertank
sollte leer sein. Sinnvoll: alle Gerätschaft einem kurzen Test
unterziehen und sich das Fahrzeug erklären lassen. "Um Diskussionen
um die Schuldfrage gar nicht erst entstehen zu lassen, vermerkt man
am besten eventuelle Beanstandungen am oder im Fahrzeug direkt im
Mietvertrag", empfiehlt der ÖCC-Experte.

Spezial-Tipps – Wohnmobil mieten in den USA

Für alle, die eine Reise in die USA planen, gibt es noch spezielle
Tipps:

* Die Überstellung von Wohnwägen in die USA ist kostspielig. Oft
ist es preisgünstiger, einen Wohnwagen vor Ort zu mieten.

* Es ist verboten, im Wohnmobil außerhalb von Campingplätzen zu
übernachten. In der Hochsaison sind Campingplatz-Reservierungen
nötig.

* Das Mieten von Wohnmobilen ist in den USA erst ab 21 Jahren
erlaubt. Oft gilt auch eine Altersobergrenze (maximal 79 Jahre).

Tipps zum Thema "Camping im Ausland" sind hier zu finden:
https://www.campingclub.at/der_club/aktuelle_meldungen/camping_im_aus
land

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel