• 06.11.2015, 09:15:01
  • /
  • OTS0021 OTW0021

Leopoldstadt: Eröffnung der Ausstellung „Juden im 2.“

Wien (OTS/RK) - Ehrenamtlich tätige Bezirkshistoriker haben eine
Dokumentation über das Judentum und das jüdische Leben im 2. Bezirk
im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) umfassend
überarbeitet: Die neu gestaltete Dauer-Ausstellung „Nun leben wieder
Juden im 2.“ wird vom Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, Karlheinz
Hora, am Montag, 9. November, um 18.30 Uhr, eröffnet. Die Schau
unterstreicht den hohen Stellenwert des Judentums in der
Vergangenheit und Gegenwart der zuweilen „Mazzesinsel“ genannten
Leopoldstadt. Am Eröffnungsabend sorgt das Ensemble „Avanim“ für den
passenden melodiösen Rahmen. Die Veranstaltung ist frei zugänglich.
Jeweils am Mittwoch (16.00 bis 18.30 Uhr) und am Sonntag (10.00 bis
13.00 Uhr) ist diese fixe Ausstellung fortan zu betrachten. Immer ist
der Eintritt kostenlos. Auskunft: Telefon 4000/02 127 (Museumsleiter
Georg Friedler), E-Mail bm1020@bezirksmuseum.at.

Sagenhafte Lesung: „Gog und Magog“ mit Gerald Grassl

Zur Thematik „Jüdische Wurzeln der Wiener Sagenwelt“ äußert sich
am Mittwoch, 11. November, ab 19.00 Uhr, der Autor Gerald Grassl bei
einem Leseabend in den Museumsräumlichkeiten in der Karmelitergasse
9. Unter dem Titel „Gog und Magog“ präsentiert der Kenner der
Zuhörerschaft spannende Überlieferungen. Grassl suchte lange nach
einschlägigen Sagen sowie Variationen dieser Geschichten und prüfte
dabei auch die historische Richtigkeit. Der Schriftsteller und
Sagenforscher entdeckte bei Recherchen wiederholt Erzählungen, die
wirklich „sagenhaft“ klangen. Der Zutritt zur Lesung ist gratis.
E-Mails an den Rezitator sind an folgende Adresse zu schicken:
wuzgerald@gmx.at.

Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Leopoldstadt:
www.bezirksmuseum.at

(Schluss) enz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel