- 06.11.2015, 09:00:01
- /
- OTS0014 OTW0014
Die Bildungsbauten von morgen
Der BAU.GENIAL Preis 2015 zeichnet die besten Bildungsbauten Österreichs aus.

Utl.: Der BAU.GENIAL Preis 2015 zeichnet die besten Bildungsbauten
Österreichs aus. =
Wien (OTS) - Mit dem Architekturpreis 2015 stellt BAU.GENIAL moderne
Unterrichtsgebäude in das Scheinwerferlicht. Von einer unabhängigen
Expertenjury bewertet, wurden die besten Projekte am 5. November 2015
ausgezeichnet.
Mit dem BAU.GENIAL Preis 2015 suchte die Interessenplattform für den
Holz- und Leichtbau die besten österreichischen Bildungsbauten wie
Schulen, Kindergärten, Hochschulen oder Einrichtungen der
Erwachsenenbildung, die in Holzleicht- oder Holzmassivbauweise
errichtet wurden. Eine unabhängige Expertenjury beurteilte die
insgesamt 44 Einreichungen nach fünf wesentlichen Bewertungskriterien
an ein modernes Bildungsgebäude (Architektur, fachgerechter
Holzeinsatz, benutzerorientierte Funktionalität, konstruktive
Lösungen, Nachhaltigkeit). „Wir können Schularchitektur als gebaute
Pädagogik verstehen“, betonte BAU.GENIAL Vizepräsident Mag. Andreas
Bauer anlässlich der Preisverleihung am 5. November 2015. „Moderne
Bildungsgebäude integrieren aktuelle Ergonomie- und Bewegungskonzepte
und unterstützen die geistigen Freiräume in Bildungseinrichtungen,
wie die eingereichten Projekte eindrucksvoll beweisen.“
And the BAU.GENIAL Preis 2015 goes to...
Die außerordentlich hohe Qualität der eingereichten Projekte
veranlasste die Jury, zwei erste Preise und drei Auszeichnungen zu
verleihen. Der erste Preis ging ex aequo an die Erweiterung des
Kindergartens in Maria Anzbach und das Bildungszentrum in Altmünster.
„Mit der Kindergartenerweiterung in Maria Anzbach von Hagmüller
Architekten aus Wien wurde durch die flexible Nutzungsstruktur ein
Mehrwert im Innen- und Außenraum geschaffen,“ betont Arch. DI Gerhard
Kopeinig, Vorsitzender der BAU.GENIAL Jury. „Das Projekt Maria
Anzbach ist in seiner Sensibilität und Vielschichtigkeit ein Vorbild
für ein modernes Bildungsgebäude.“ Das Bildungszentrum in Altmünster
ist in Fachkreisen bereits weithin bekannt und vielfach
ausgezeichnet. Nun kann sich das Architekten-Team rund um Markus
Thurnher und Josef Fink über eine weitere Auszeichnung freuen. „Das
Bildungszentrum Altmünster besticht durch seine strukturelle
Flexibilität, Blickbeziehung, Tageslichtqualität und Materialität. In
dieser Form kann Schulraum zum Lebensraum werden“, begründet Kopeinig
die Entscheidung der Jury. Anerkennungspreise erhielten die drei
Projekte Volksschule in Gnesau, Landwirtschaftliche Fachschule in
Güssing und Volksschule in Lustenau. Sie gelten als Vorzeigeprojekte
für ihr jeweiliges Genre: für Schulsanierungen, landwirtschaftliches
Bauen oder wenn es darum geht, ein temporäres Gebäude zu errichten.
Ausblick: Der BAU.GENIAL Preis 2016 widmet sich einem weiteren
sozialpolitisch wichtigen Thema: Gesundheit und Pflege. Die
Einreichphase startet im Frühjahr 2016.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.baugenial.at
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7233
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT