• 05.11.2015, 13:00:01
  • /
  • OTS0139 OTW0139

VKKJ: 40 Jahre Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche

Stadträtin Sonja Wehsely, Peter Hacker (FSW) und Michael Pap (NÖGKK) als Festredner bei der Jubiläumsfeier in der Aula der Wissenschaften

Festakt zu 40 Jahre VKKJ in der Aula der
Wissenschaften: v.l. Michael Pap, 2. Obmann-Stv. NÖGKK, Gesundheits-
und Sozialstadträtin Sonja Wehsely, VKKJ-Geschäftsführer Andreas
Steuer, VKKJ-Obmann Stefan Stadler und FSW-Geschäftsführer Peter
Hacker mit dem Kinderquintett „Fünf auf einen Streich“ aus Amstetten

Utl.: Stadträtin Sonja Wehsely, Peter Hacker (FSW) und Michael Pap
(NÖGKK) als Festredner bei der Jubiläumsfeier in der Aula der
Wissenschaften =

Wien (OTS) - Seit 40 Jahren kümmert sich die „VKKJ – Verantwortung
und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche“ um junge Menschen
mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und
Behinderungen. Gegründet 1975 als Selbsthilfegruppe von Eltern zur
medizinisch-therapeutischen Versorgung ihrer Kinder betreibt die
gemeinnützige Vereinigung heute mit neun Ambulatorien für Kinder und
Jugendliche und einem Tagesheim für Erwachsene zehn Einrichtungen in
Wien und Niederösterreich. Am Dienstag wurde das 40-jährige Jubiläum
mit einem Festakt in der Aula der Wissenschaften in Wien begangen.
Rund 200 Gäste aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, darunter auch
zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VKKJ, folgten der
Einladung.

„40 Jahre VKKJ stehen für beste Unterstützung und Betreuung von
Kindern mit Behinderung und deren Eltern“, so Gesundheits- und
Sozialstadträtin Sonja Wehsely und betont weiters: „VKKJ kann auf
eine lange Vergangenheit zurückblicken, gleichzeitig verschließt sich
der Verein nicht vor neuen innovativen Ideen und hat den Mut zu
Veränderungen. Diese Haltung kommt nicht zuletzt den Betroffenen zu
Gute. Die Stadt Wien fördert und unterstützt den Verein, der aus der
Soziallandschaft dieser Stadt nicht mehr wegzudenken ist.“

Die Innovationskraft der VKKJ und die Bedeutung der Vereinigung für
die Stadt Wien hob auch Peter Hacker, Geschäftsführer des Fonds
Soziales Wien (FSW), hervor: „40 Jahre sind ein starkes Zeichen für
Kontinuität. Die VKKJ ist ein langjähriger Partner des FSW und zeigt
große Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Dafür sind wir sehr dankbar
und deshalb blicken wir mit großem Optimismus auf die nächsten 40
Jahre.“

KR Michael Pap, 2. Obmann-Stellvertreter der Niederösterreichischen
Gebietskrankenkasse (NÖGKK), erinnerte an jene Gruppe aus Eltern, die
die VKKJ vor 40 Jahren gegründet hatten: „Sie haben Mut gezeigt,
vorausschauend gearbeitet und durchgehalten. So ist es ihnen
gelungen, aus einer guten Idee etwas zu machen. Daher war es für uns
selbstverständlich, diese Initiative zu unterstützen. Das gilt auch
für die Zukunft.“

Wie wichtig es ist, an der Weiterentwicklung der Organisation und des
Behandlungskonzeptes zu arbeiten, betonte VKKJ-Obmann Stefan Stadler.
„Wir wissen, dass wir große Aufgaben vor uns haben, und wir werden
sie bewältigen“, sagte Stadler im Interview mit Moderator Gerald
Fleischhacker, der durch den Abend führte.

VKKJ-Geschäftsführer Mag. Andreas Steuer verwies auf die gute
Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Vereinsvorstands, der
Geschäftsleitung und der ärztlichen Leitungen der einzelnen
Ambulatorien sowie das große Engagement der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. „Wir ziehen alle an einem Strang. Das ist die beste
Voraussetzung dafür, dass die uns anvertrauten Kinder und
Jugendlichen sowie deren Angehörige die optimale Versorgung
erhalten.“

Obmann und Geschäftsführer bedankten sich bei den Geldgebern, dem FSW
und der Stadt Wien, der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), der
Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) sowie dem Land
Niederösterreich. Durch deren Unterstützung können sämtliche
Leistungen der VKKJ auf e-card in Anspruch genommen werden.

Anschließend an die Festreden begeisterte das Kinderquintett „Fünf
auf einen Streich“ aus Amstetten das Publikum mit einem musikalischen
Ständchen. Für die weitere Unterhaltung sorgten fulminante Showacts
von Comedian Alex Kristan und Entertainer Michael Seida.

40 Jahre VKKJ

Die „VKKJ - Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und
Jugendliche“ wurde 1975 als privater Verein von betroffenen Eltern
gegründet. Nach Eröffnung des ersten Ambulatoriums in der Märzstraße
im 15. Wiener Gemeindebezirk (seit 2009 „Ambulatorium Wiental“ in der
Graumanngasse) verzeichnete die gemeinnützige Vereinigung ein
stetiges Wachstum. Heute bietet sie in fünf Ambulatorien in
Niederösterreich und vier Ambulatorien in Wien Kindern und
Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten
und Behinderungen die Möglichkeit zur medizinisch-therapeutischen
Behandlung auf e-card. Weiters betreibt die VKKJ in Wiener Neustadt
ein Tagesheim für Menschen mit Behinderungen, in welchem die
Klientinnen und Klienten tagsüber von Behindertenpädagogen gefördert
und betreut werden.

Weitere Informationen unter: www.vkkj.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VKJ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel