- 05.11.2015, 09:00:02
- /
- OTS0017 OTW0017
Neues Seminarangebot für TrainerInnen & BeraterInnen im Arbeitsmakt-Bereich

Wien (OTS) - Das Fortbildungsprogramm prospect_forum umfasst ein- bis
zweitägige Seminare zu den Themenkreisen „Migrationserfahrungen in
ihrer Bedeutung für Arbeit und Lernen“, „Kompetenzorientierte
Gestaltung von Lernprozessen“, „Arbeitswelt 4.0“, „Aktuelle
Arbeitsmarktdynamiken und -entwicklungen“ oder „Gesundheit und
Beschäftigungsfähigkeit“ - speziell für BeraterInnen, TrainerInnen
und Führungskräfte im arbeitsmarkbezogenen Umfeld.
Erwachsenenbildung wird immer bedeutender, denn lebenslanges Lernen
ist heute in jedem Beruf Voraussetzung, um sich am Arbeitsmarkt bei
fortschreitender Automatisierung und Digitalisierung zu behaupten.
BeraterInnen und TrainerInnen im arbeitsmarktpolitischen Bereich
stehen noch vor der zusätzlichen Herausforderung, arbeitslosen
Menschen wieder Zugang zu einer nachhaltigen Beschäftigung zu
ermöglichen. Wie gelingt es, dass Menschen, egal welchen Alters, ohne
Schulabschluss am Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen können? Wie kann man
Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung motivieren, den
Bildungsabschluss nachzuholen?
Weiterbildung für Professionals
„Die zentrale Herausforderung für das gesamte Bildungssystem liegt
darin, Menschen in verschiedenen Lebensphasen sowie unterschiedlichen
kulturellen Hintergrunds zu erreichen und im Kompetenzerwerb zu
begleiten“, betont Mag.a Trude Hausegger, Geschäftsführerin der
prospect Unternehmensberatung GmbH und Gründerin des prospect_forums.
„Laufende Weiterbildung und die Integration neuer
Forschungsergebnisse in das eigene Handlungsrepertoire ist auch für
die TrainerInnen und BeraterInnen immer wichtiger. Die
train-the-trainer Seminare des prospect_forum bieten vor allem
KollegInnen im arbeitsmarktbezogenen Kontext fachlichen Input und
Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe.“
In den vergangenen Jahren haben sich Fortbildungsangebote für
TrainerInnen primär zu erwachsenengerechten Lernsettings, Methodik
und Didaktik etabliert. Wegen der tiefgreifenden Veränderungen am
Arbeitsmarkt brauchen aber vor allem Menschen aus
bildungsbenachteiligten Familien sowie die Bevölkerungsgruppen mit
Migrationshintergrund besondere Aufmerksamkeit. Das Abholen und
Begleiten dieser Zielgruppen erfordert jedoch spezielles Know how.
Das Wissen um unterschiedliche Strukturen von Arbeitsmarkt und
Bildungswesen, um Zuständigkeiten und kulturelle Besonderheiten in
verschiedenen Herkunftsländern erleichtert es, mit Menschen aus
anderen Kulturkreisen professionell zu arbeiten. Aber auch Sprache
und Kommunikation spielen eine entscheidende Rolle, ob und wie
Bildungsangebote von Zielgruppen angenommen werden. Oder das Wissen,
wie Kompetenzerwerb in komplexen Erlebens‐, Informations‐ und
Erfahrungssituationen selbstorganisiert erfolgen kann.
prospect_forum
Dazu bietet das prospect_forum Schwerpunkt-Seminare und
Informationsveranstaltungen an, um ErwachsenenbildnerInnen bei der
niederschwelligen Gestaltung von Bildungs- und Beratungsangeboten –
durchgängig von der Beschreibung und Vermarktung des Angebots, über
dessen Inhalte und Sprachniveau bis zur Verwertbarkeit der
Lernergebnisse – zu unterstützen.
Im ersten Halbjahr 2016 stehen acht Seminare zur Auswahl, um
Arbeitssuchende professionell abholen, ermutigen und bedarfsgerecht
begleiten zu können. Das Angebot finden Sie unter:
http://forum.prospectgmbh.at
prospect Unternehmensberatung GmbH berät Institutionen und
Unternehmen zu allen Fragen rund um Arbeit, berufsbezogener Aus- und
Weiterbildung sowie betrieblicher Gesundheitsförderung. Seit 15
Jahren verbindet prospect langjährige Forschungsexpertise mit
Fachberatung und Prozessberatung - für effektive, praxisbezogene
Ergebnisse an den Schnittstellen von Arbeits-, Bildungs- und
Gesundheitspolitik.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF