Holzbaupreis „wienwood 15“ für Kindergartenneubau in Wien-Donaustadt
Utl.: Holzbaupreis „wienwood 15“ für Kindergartenneubau in
Wien-Donaustadt =
Wien (OTS) - proHolz Austria prämiert in Zusammenarbeit mit dem
Architekturzentrum Wien herausragende Holzbauten in der
Bundeshauptstadt.
Die Wiener Kindergärten wurden vor kurzem mit dem „wienwood 15 –
Holzbaupreis“ für den städtischen Kindergarten im 22. Bezirk in der
Schukowitzgasse 85 ausgezeichnet. Der Preis würdigt besondere
Leistungen im Umgang mit Holz als modernen Baustoff.
„Ich freue mich, dass wir mit der modernen Holzbauweise nicht
nur rasch neue Räume für Kindergärten und Schulen schaffen können,
sondern dass diese Art des Bauens auch ökologisch nachhaltig und von
hoher Qualität ist“, betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.
Auch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy freut sich über die moderne
Ausführung des Kindergartenneubaus im 22. Bezirk. „Die Holzbauweise
kommt dem großen Bedarf an effizient gestaltetem Kindergarten-Neubau
in der Donaustadt besonders entgegen. Diese Auszeichnung
unterstreicht auch unsere Wertschätzung hier im Bezirk!“
Holzhybridbau in der Schukowitzgasse
Der 7-gruppige Kindergarten in der Schukowitzgasse wurde im Jahr
2010 in nur sechs Monaten Bauzeit in Passivhausbauweise und als
sogenannter Holzhybridbau errichtet. Das bedeutet, dass mehrere
Materialien wie etwa Beton, Stahl und natürlich Holz miteinander
kombiniert wurden. Der Holzanteil überwiegt dabei deutlich mit mehr
als 50 Prozent.
Das Gebäude verfügt über zwei Etagen. Im Erdgeschoß befinden
sich eine Kleinkindergruppe („Krippe“), eine Kindergartengruppe sowie
der Essensbereich für ältere Kinder. Das obere Stockwerk bietet
Hortgruppen ausreichend Platz zum Spielen und zum Lernen. Die Räume
sind offen gestaltet und dadurch vielseitig nutzbar. Die Architektur
des Kindergartens unterstützt das pädagogische Konzept des „Offenen
Arbeitens“. Dabei können Kinder nach individueller Vorbereitung den
gesamten Kindergarten auf vielfältige Weise nutzen und erleben. „Die
Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen und auch, dass sie sich den
Tag nach eigenen Vorlieben gestalten können“, so Frau Mag.a Gertrude
Meister, Leiterin des Kindergartens in der Schukowitzgasse 85.
Der Einsatz von Holz spielt im Kindergarten eine wichtige Rolle.
Einerseits deckt das Holz viele benötigte Anforderungen an Akustik
und Raumbehaglichkeit ab. Andererseits wirkt sich die hölzerne
Umgebung auf Kinder beruhigend aus und fördert zudem die
Konzentration, wie diverse Studien belegen.
Pressebild demnächst unter http://www.wien.gv.at/pressebilder
abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK