- 03.11.2015, 10:26:56
- /
- OTS0052 OTW0052
SmartBanking: Beratung in Gebärdensprache
Kooperation des RelayService mit der Bank Austria startet mit Ende Oktober
Utl.: Kooperation des RelayService mit der Bank Austria startet mit
Ende Oktober =
Wien (OTS) - Wie können gehörlose Menschen ausführlich und ohne
Zeitverzögerung zu ihren finanziellen Fragen beraten werden? Mit
Gebärdensprache!
Mittels Videotelefonie und eines/r eingeblendeten, unabhängigen
Gebärdensprachdolmetschers/-dolmetscherin wird gehörlosen Menschen
nun ermöglicht, ortsunabhängig Beratungsgespräche in Gebärdensprache
in Anspruch zu nehmen.
Das Prinzip ist einfach: Gebärdensprachdolmetschung beseitigt die
größte Barriere in der Kommunikation zwischen BankberaterIn und
gehörlosem Kunden. Um als KundIn den/die GebärdensprachdolmetscherIn
nicht immer selbst bestellen zu müssen und sich lange Wartezeiten und
Anfahrtswege zu ersparen wurde mit SmartBanking mit Gebärdensprache
eine Online-Lösung für diese Problematik geschaffen.
In einem 3-seitigen Videotelefonat sind Bank Austria-BeraterIn,
gehörlose/r KundIn und der/die RelayassistentIn live vertreten. Die
Daten sind bei der Videoübertragung zu 100 % sicher und es besteht
von allen Dienstleistern höchste Verschwiegenheitspflicht. Dieses
Service ist außerdem für Bank Austria-KundInnen und solche, die es
noch werden wollen, kostenlos!
Zur Information ihrer KundInnen hat die Bank Austria nun eine
barrierefreie Webseite mit Informationen in ÖGS (Österreichischer
Gebärdensprache) gestaltet, die über die Bank Austria und die Nutzung
von SmartBanking in Gebärdensprache informiert.
Die Beratungstermine mit SmartBanking werden vorab vereinbart, eine
ÖGS-DolmetscherIn des RelayService steht während des gesamten
Beratungsgespräches zur Verfügung. Termine werden montags bis
freitags von 9 bis 15 Uhr angeboten.
Natürlich gibt es weiterhin die Möglichkeit in ausgewählten Filialen
persönliche Beratungstermine mit gebärdensprachkompetentem Personal
zu vereinbaren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAR