- 02.11.2015, 15:07:53
- /
- OTS0156 OTW0156
NEOS: Liberale Ladenöffnungszeiten helfen rasch bei Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Ornig: „Betriebe sollen selbst entscheiden können“
Utl.: Ornig: „Betriebe sollen selbst entscheiden können“ =
Wien (OTS) - "Jedes Monat steigt die Arbeitslosenrate - doch anstatt
endlich etwas zu unternehmen, sieht die Stadtregierung weiter zu",
kritisiert Markus Ornig, stv. Landessprecher von NEOS Wien.
"Es gibt so viele Möglichkeiten, schnell zu reagieren, um auf dem
Arbeitsmarkt rasch Entlastung zu schaffen. Die Senkung der
Lohnnebenkosten auf Landesebene wäre nur eine Maßnahme von vielen.
Auch eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten könnte hier einiges
beitragen, doch seit drei Monaten prüft die Gewerkschaft den
Wirtschaftskammer-Entwurf zur Schaffung von Tourismuszonen in
einzelnen Bezirken und kommt nicht vom Fleck. Selbst wenn es hier zu
einer Einigung kommen würde, wäre das keine sinnvolle Lösung, da nur
einzelne Wiener Bezirke betroffen wären, was den Wettbewerb verzerren
würde. Geben wir den Wiener Unternehmer_innen doch endlich den
Freiraum, den sie benötigen, um sich entfalten zu können! Machen wir
ganz Wien zur Tourismuszone!", fordert Ornig.
"Unser Vorschlag verschafft den Klein- und Mittelbetrieben einen
Vorteil gegenüber Konzernen und dem Online-Handel: Eigentümergeführte
Betriebe sollen selbst entscheiden können, wann sie ihr Geschäft
offenhalten. Während sich große Ketten durch Ausnahmeregelungen an
Bahnhöfen und Tankstellenshops Umsatz auch außerhalb der
Öffnungszeiten sichern, sind die kleineren Betriebe benachteiligt.
Die Wiener Stadtregierung sieht dem ‚Greißler-Sterben‘ seit 20 Jahren
zu", ärgert sich Ornig.
"Die Entscheidungsträger können nicht mehr länger weiterwurschteln
und das Umsetzen von dringend notwendigen Reformen auf die lange Bank
schieben. Im Kampf gegen die steigende Arbeitslosigkeit muss nun
endlich auch in der Bildung etwas geschehen. Mit unserem Abspeckplan
können wir 120 Mio. Euro aus dem politischen System einsparen und
direkt den Schulen zur Verfügung stellen. Denn eines zeigen die
aktuellen Zahlen wiederum eindeutig: Die einzige wirksame Maßnahme
gegen Arbeitslosigkeit ist Bildung - mehr als die Hälfte der
Arbeitslosen haben nur einen Pflichtschulabschluss oder nicht einmal
das. Wir stellen uns als konstruktiver Partner für eine echte
Bildungsreform zur Verfügung, denn hier müssen wir am besten sofort
beginnen", schließt Ornig.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEO