- 30.10.2015, 09:00:03
- /
- OTS0027 OTW0027
Gigaset Camera – Ein Blick ins Heim schafft Sicherheit
Gigaset reagiert mit der internetbasierten Stand-Alone-Kamera ‘Gigaset Camera‘, auf das Bedürfnis nach mehr Sicherheit im Eigenheim.

Utl.: Gigaset reagiert mit der internetbasierten Stand-Alone-Kamera
 ‘Gigaset Camera‘, auf das Bedürfnis nach mehr Sicherheit im
 Eigenheim. =
Wien (OTS) - Die Statistik des Bundeskriminalamts von 2014
 verzeichnet über 17.000 Fälle von Einbrüchen im letzten Jahr in
 Österreich. Entsprechend steigt der Wunsch nach Sicherheit im eigenen
 Zuhause. Auf dieses Bedürfnis reagiert Gigaset jetzt mit der
 internetbasierten Stand-Alone-Kamera ‘Gigaset Camera‘.
Die Stand-Alone-Kamera mit HD Qualität funktioniert im Einzelgebrauch
 mit handelsüblichen Routern verschiedenster Hersteller und speichert
 die Daten auf den Servern der Gigaset Cloud nach den Richtlinien des
 deutschen Datenschutzgesetzes.
Kunden können sich via Smartphone und kostenloser App einen
 konkreten visuellen Eindruck über ihr Zuhause verschaffen.
 Ausgestattet mit umfangreichen Features ermöglicht ‘Gigaset Camera‘
 Echtzeit-Videoübertragung auf WLAN-Basis (Wi-Fi 802.11 b/g/n) und
 HD-Bildqualität mit 720p bei bis zu 30 FPS. Mithilfe der integrierten
 Bewegungserkennung besteht die Möglichkeit zu automatischen
 Aufnahmen, sobald der Sensor ausgelöst wird. Der 1 Megapixel 0,25
 Inch CMOS Bildsensor mit automatischem Weißabgleich, die 30
 Infrarot-LEDs mit einer Ausleuchtungsreichweite von bis zu 15 Metern,
 sowie der Blickwinkel von 80Grad in der Horizontalen und 45Grad in
 der Vertikalen sorgen für makellose Bildqualität - auch im
 Nachtsichtmodus. Ebenfalls werden Audiodaten durch das eingebaute
 Mikrofon aufgenommen und übertragen. Das kostenlose Free-Paket,
 welches bereits sämtliche Basisfunktionen zur Verfügung stellt, ist
 im Lieferumfang enthalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit,
 etwaige Zusatzoptionen in Form verschiedener Pakete zu erwerben.
"Wir wollen größtmögliche Flexibilität bieten", so Eduard
 Schmidhofer, Geschäftsführer der Gigaset Communications Austria GmbH.
 "Wenn jemand seine Wohnung beispielweise nur während der Zeit des
 Urlaubs oder der Dämmerungseinbrüche genauer im Blick haben möchte,
 kann ein entsprechendes Paket für einen oder mehrere Monate
 buchen.Die Stand-Alone Kamera ist ein idealer Einstieg für alle
 Interessierten. Aufgrund der modularen Struktur unseres bewährten
 Gigaset elements-Systems ist es problemlos möglich, ‘Gigaset Camera‘
 stückweise mit unserem Smart Home System zu erweitern. Wer zusätzlich
 seine Türen und Fenster kontrollieren oder auf typische Features von
 elements wie Alarm und Homecoming zugreifen möchte, der kann seine
 Anmeldedaten für die Gigaset Camera einfach in der bekannten elements
 App nutzen." Ein direkter Übergang von ‘Gigaset Camera‘ zum System
 von Gigaset elements ist also problemlos möglich.
‘Gigaset Camera‘ ist seit Oktober zur unverbindlichen Preisempfehlung
 von 149,95Euro im Fachhandel und Gigaset Online-Shop www.gigaset.com
 erhältlich.
Gigaset ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der
 Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer
 bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit etwa
 1.300 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern
 ebenfalls an führender Stelle. Unter der Bezeichnung Gigaset pro
 entwickelt und vertreibt das Unternehmen weiterhin innovative
 Geschäftstelefonielösungen für kleine und mittelständische
 Unternehmen. Die Gesellschaft ist auch im Bereich Smart Home aktiv.
 Unter ‘Gigaset elements‘ werden zukunftsweisende, Cloud-basierte
 Produkte und Lösungen für intelligentes Wohnen entwickelt und
 vertrieben. Zudem betreibt das Unternehmen zusammen mit der Goldin
 Fund Pte. Ltd aus Singapur das Unternehmen Gigaset Mobile. Dieses ist
 im Bereich mobile Endgeräte wie Smartphones und Zubehör tätig.
Die Gigaset Communications Austria GmbH mit Sitz in Wien ist
 verantwortlich für Marketing, Vertrieb, Service und
 Anpassungsentwicklung von Kommunikations-Endgeräten in Österreich und
 weiteren 13 mittel- und osteuropäischen Ländern.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






