• 30.10.2015, 08:24:42
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Der Wert der Vielfalt

Verleihung der Auszeichnung meritus für besonderes Engagement im Bereich sexuelle Orientierung. FH Campus Wien, Baxalta, TechData als Gewinner.

Utl.: Verleihung der Auszeichnung meritus für besonderes Engagement
im Bereich sexuelle Orientierung. FH Campus Wien, Baxalta,
TechData als Gewinner. =

Wien (OTS) - Alle zwei Jahre wird die Auszeichnung "meritus: lesbisch
schwul ausgezeichnet" vergeben. Prämiert werden Unternehmen und
Organisationen, die die Vielfalt ihrer Belegschaft schätzen und diese
auch fördern, speziell in der Dimension sexuelle Orientierung. Die
Gewinner des meritus 2015 sind die FH Campus Wien, Baxalta und
TechData. Der Sonderpreis "LGBTIQ Business & Innovation" ging an den
Verein TABERA, Beratungsstelle für Trans- und Interpersonen.

"Die heurigen Gewinner setzen beispielhafte Maßnahmen, um ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Individualität zu fördern.
Die Organisationen schaffen damit ein Klima der Offenheit. Davon
profitiert die Belegschaft und letzten Endes natürlich die
Organisation selbst", erklärt Andreas Hiermayer, Präsident der agpro.
Der Verein agpro - austrian gay professionals ist, gemeinsam mit dem
Verein QBW - queer business women, Organisator des meritus.

Astrid G. Weinwurm-Wilhelm von den QBW ergänzt: "Die ausgezeichneten
Organisationen fördern Akzeptanz und erkennen die Vielfalt als
Ressource, die genutzt werden kann. Wenn jeder so sein darf, wie er
oder sie ist, egal ob schwul, lesbisch, hetero oder transgender,
steigert das die Identifikation mit der Organisation und damit die
Loyalität und Produktivität."

"In der Wirtschafts- und Arbeitswelt braucht es ein Klima der
Offenheit, in dem Vorurteile und Diskriminierung keinen Platz haben.
So ein Umfeld führt zu einem Mehr an wirtschaftlichem Erfolg.
Vielfalt bereichert und bringt Vorteile. Sie ist ein
Wettbewerbsfaktor und ein Schlüssel für künftiges wirtschaftliches
Wachstum. Solange die Akzeptanz von homosexuellen Menschen in vielen
Unternehmen auf Widerstände stößt, ist die Auszeichnung meritus ein
unverzichtbarer Beitrag zur Entdiskriminierung.", betont KommR Robert
Bodenstein, Bundesspartenobmann der Wirtschaftskammer Österreich.

Die Auszeichnung meritus: lesbisch schwul ausgezeichnet wird alle
zwei Jahre von den beiden Vereinen vergeben. Die Gewinner werden aus
einer Reihe von Einreichungen durch eine hochkarätige Jury ermittelt,
die aus Vertretern der Wirtschaftskammer, des Bundesministeriums für
Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, des Bundesministerium für
Bildung und Frauen, der Arbeiterkammer Wien sowie Diversity-Experten
besteht.

Im Rahmen einer Gala in der WKO Sky Lounge wurde die Auszeichnung
unter dem Ehrenschutz von BM Rudolf Hundstorfer und DI Walter Ruck,
Präsident der WK Wien an die Gewinner überreicht. Mit dabei waren 120
Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik und Vertreter von
NGOs.

Über die agpro:

agpro - austrian gay professionals - ist das Netzwerk schwuler und
bisexueller Unternehmer, Fach- & Führungskräfte. Es wurde gegründet,
um die Akzeptanz und Gleichstellung gleichgeschlechtlich liebender
Menschen speziell im beruflichen Umfeld zu erhöhen. Die agpro
existiert seit 1998 und ist überparteilich, aber politisch engagiert.

Über die QBW:

Die Queer Business Women sind ein unabhängiges Netzwerk lesbischer
Führungskräfte, Unternehmerinnen und Expertinnen, das dem
beruflichen, wirtschaftlichen und fachlichen Austausch dient und
daran arbeitet, die Sichtbarkeit lesbischer Frauen im Erwerbsleben zu
verbessern.

Mehr Informationen auf www.meritus.or.at, www.agpro.at und
www.qbw.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel