• 29.10.2015, 14:57:54
  • /
  • OTS0195 OTW0195

Dr. Kiener präsentiert sein Buch „Auf ein Bier mit John Maynard Keynes“

Heinrich Dieter Kiener gibt mit seinem Buch Einblick in die nachhaltige Wirtschaftsphilosophie eines erfolgreichen Familienunternehmens

Utl.: Heinrich Dieter Kiener gibt mit seinem Buch Einblick in die
nachhaltige Wirtschaftsphilosophie eines erfolgreichen
Familienunternehmens =

Salzburg (TP/OTS) - Anlässlich der Präsentation seines Buches "Auf
ein Bier mit John Maynard Keynes" lud der geschäftsführende
Gesellschafter der Stieglbrauerei zu Salzburg, Heinrich Dieter
Kiener, ins Stiegl-Gut Wildshut. Der Eigentümer der größten
Privatbrauerei Österreichs hat dafür den Ort gewählt, der seine
Philosophie von nachhaltigem Wirtschaften und das Thema seines Buches
erlebbar macht. Denn diese Philosophie basiert auf zwei simplen
Grundsätzen: Dem Nutzen und der Notwendigkeit von Regionalität sowie
dem Respekt vor dem Wert der einfachen Dinge und der Natur.

Auf ein Bier mit Ökonomen und Philosophen

In seinem Buch bezieht der erfolgreiche Unternehmer Stellung zur
Realwirtschaft. Dazu begibt sich Heinrich Dieter Kiener auf einen
Streifzug durch die Theorien und Überzeugungen von Ökonomen und
Philosophen aus der ganzen Welt und erklärt, warum es höchste Zeit
für ein Umdenken in der Wirtschaft ist. Das wirtschaftliche Fundament
seines Buches bildet John Maynard Keynes und dessen regulative
Betrachtungsweise der Wirtschaft. "Habgier darf nicht länger
Antriebskraft unserer Gesellschaft sein und die rücksichtslose
Ausbeutung von Ressourcen, die nicht wiederherstellbar sind, muss
aufhören. Verantwortungsbewusstes Wirtschaften bedeutet, das
Hauptaugenmerk auf Nachhaltigkeit zu legen", erklärt Dr. Heinrich
Dieter Kiener seinen Ansatz für das Buch - und zeigt mit seinem
eigenen Unternehmen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften und Erfolg
nicht ausschließen.

Eingebettet in Kapiteln, die die Geschichte des Familienunternehmens
zum Leben erwecken und an der Entwicklung der erfolgreichen
Brauer-Familie teilhaben lassen, widmet sich Kiener mit
philosophischem Blick unter anderem Themen wie Regionalität, der
Schönheit der einfachen Dinge, der Gier der Menschheit oder dem
Wachstum als erhofftes "Allheilmittel" - und er lädt in einem Kapitel
zum Querdenken ein. Das Ineinanderspielen von historischen Kapiteln
und dem überlegten Blick auf aktuelle Entwicklungen, untermauert die
Ansicht Kieners: Um nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit leben und
wirtschaften zu können, ist es notwendig, den Wert des Gebrauchten
wieder schätzen zu lernen und ihre Geschichte, die eine von uns ist,
anzuerkennen.

Think Tank für Bier

Das Stiegl-Gut Wildshut an der salzburgerisch-oberösterreichischen
Grenze, ist das 1. Biergut Österreichs und hat sich der
Bio-Landwirtschaft sowie dem "Slowbrewing" verschrieben. Auf dem
Stiegl-Gut werden zum Teil längst in Vergessenheit geratene
Getreidesorten angebaut, selbst vermälzt oder geröstet und daraus -
bei voller Transparenz der einzelnen Produktionsschritte - besondere
Biere hergestellt. Die Erfahrungen, die auf dem Gut gesammelt werden,
kommen auch der Stieglbrauerei zu Gute - und sind auch in Kieners
Plädoyer für nachhaltiges Wirtschaften mit eingeflossen.

Die gesamte Pressemeldung unter:
http://www.hebenstreit-picker.at/de/pressezentrum/detail.asp?id=1065&tit=Dr%2E%2520Kiener%2520praesentiert%2520sein%2520Buch%2520%E2%80%9EAuf%2520ein%2520Bier%2520mit%2520John%2520Maynard%2520Keynes%E2%80%9C%2520

Download und Einbindungsdetails unter:
http://www.ots-video.at/v/dr-kiener-prsentiert-sein-buch-auf-ein-bier-mit-john-maynard-keynes-auf-stiegl-gut-wildshut/

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T25

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel