• 29.10.2015, 08:25:05
  • /
  • OTS0006 OTW0006

KONSUMENT: Kaffeekapseln im Test – gut im Geschmack, schlecht für die Umwelt

Acht Produkte unterschiedlicher Hersteller im Vergleichstest

Utl.: Acht Produkte unterschiedlicher Hersteller im Vergleichstest =

Wien (OTS/VKI) - Für die aktuelle Ausgabe der Verbraucherzeitschrift
KONSUMENT wurden acht verschiedene Kaffeekapseln der Sorte Lungo
unter die Lupe genommen. Neben Aussehen, Geruch und Geschmack des
zubereiteten Kaffees wurde dabei auch die Schadstoffbelastung
überprüft. Die beste Gesamtbewertung erzielte am Ende Nespresso, was
vor allem auf eine sehr gute sensorische Beurteilung zurückzuführen
ist. Mit rund 37 Cent pro Portion Kaffee gehört Nespresso allerdings
auch zu den teuersten Anbietern. Ebenfalls "gut" aber etwas billiger
sind die Produkte von DE Senseo (33 Cent) und Dallmayr capsa (35
Cent) sowie von Cremesso of Switzerland (31 Cent/Portion). Insgesamt
erhielten fünf Kapseln eine "gute", drei nur eine "durchschnittliche"
Bewertung. Alle Testergebnisse im Detail gibt es im
November-KONSUMENT (www.konsument.at).

Wer Kaffeekapseln kauft, kann nicht frei wählen, die Kapseln
müssen genau in die jeweils vorhandene Maschine passen. Am wenigsten
Wahlfreiheit lassen Kapseln, die nur in einem gleichnamigen Gerät
verwendet werden können, wie z.B. bei Tchibo Cafissimo. Es gibt
jedoch auch Produkte, bei denen die Abhängigkeit zur Maschine weniger
eng ist.

Für Nespressokapseln gibt es seit einiger Zeit Nachahmerprodukte.
Im aktuellen Test vertreten waren Kapseln von DE Senseo, Dallmayr
Capsa und Jacobs Momente. Alle drei Produkte wurden probehalber in
den Nespresso-Geräten von Krups und De‘Longhi zubereitet - mit teils
unterschiedlichem Resultat. Nur bei den Kapseln von Nespresso stimmte
die gemessene Kaffeemenge mit der Auslobung auf der Packung überein.
Aus den Konkurrenzprodukten holten die beiden Maschinen dagegen
unterschiedliche Kaffeemengen heraus: Kam die Krups-Maschine zum
Einsatz, flossen sogar mindestens 22 Prozent weniger Kaffee in die
Tasse als versprochen.

Viel Müll für ein paar Gramm Kaffee

Gleich, in welcher Variante: Im Vergleich mit Röstkaffee ist
Kapselkaffee eine Belastung für die Umwelt. Mindestens zwei
Materialschichten umhüllen jede Portion Kaffeemehl: erst die
Kunststoff- oder Aluminiumkapsel, dann noch die Verpackung. Die
Kapseln von Jacobs Momente und DE Senseo sind sogar dreifach
verpackt. Bei jedem Testkandidaten wurde zudem auch das Volumen der
gesamten Verpackung berechnet und durch die Anzahl der Kapseln
geteilt. Negativer Spitzenreiter war Jacobs Momente mit 143
Kubikzentimetern pro Portion. Zur besseren Vorstellung: Mit dem hier
anfallenden Müll könnte man in etwa eine klassische Kaffeehaustasse
füllen.

SERVICE: Weitere Informationen zum Thema gibt es ab 29.10. in der
Novemberausgabe des VKI-Testmagazins KONSUMENT und online unter
www.konsument.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel