Von 29.10. bis 30.11.: Schautafeln mit Bildern und Texten
Utl.: Von 29.10. bis 30.11.: Schautafeln mit Bildern und Texten =
Wien (OTS/RK) - Oskar Simony (1852 - 1915) wirkte als Professor an
der Hochschule (heute: Universität) für Bodenkultur (BOKU), war ein
selbstloser Unterstützer bedürftiger Studierender, Experte für
Primzahlen, Teilnehmer an einer "Südarabischen Expedition" der
Akademie der Wissenschaften und hat sich auf manch andere Art
verdient gemacht. In der neuen Sonder-Ausstellung "Oskar Simony -
Mathematiker, Forscher, Wohltäter" im Währinger Bezirksmuseum (18.,
Währinger Straße 124) werden der Lebensweg und die Taten des
Mathematikers und Physikers auf 11 Schautafeln beschrieben. Die
Ausstellung läuft von Donnerstag, 29. Oktober, bis Montag, 30.
November. Das Museum ist Donnerstag (18.00 bis 20.00 Uhr), Sonntag
(10.00 bis 12.00) und Montag (9.30 bis 11.30 Uhr) bei freiem Eintritt
geöffnet. Auskünfte dazu: Telefon 4000/18 127.
Eröffnungsabend am 29.10. (18.30 Uhr) mit Peter Wiltsche
Universitätsbibliothek und Universitätsarchiv der BOKU haben die
informative Schau in Zusammenarbeit mit dem Bezirksmuseum Währing
gestaltet. Bildermaterial und Textbeiträge berichten über einen
großen Wissenschaftler und Menschenfreund, nach dem das "Oskar
Simony-Haus" (einst: Heim für Studierende, nunmehr: Sitz von
BOKU-Instituten) benannt wurde. Der frei zugängliche Eröffnungsabend
am Donnerstag, 29. Oktober, beginnt um 18.30 Uhr. Einleitende Worte
spricht Peter Wiltsche (BOKU-Archiv). Die ehrenamtlich tätige
Museumsleiterin, Doris Weis, begrüßt die Gäste. Spenden sind
willkommen. Weitere Informationen zu dieser Sonder-Ausstellung
bekommen Interessierte per E-Mail: bm1180@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Währing:
www.bezirksmuseum.at
Universität für Bodenkultur (BOKU):
www.boku.ac.at/
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK