• 24.10.2015, 20:27:00
  • /
  • OTS0034 OTW0034

Flüchlingswelle:

Brandschutz in Notunterkünften

Utl.: Brandschutz in Notunterkünften =

Graz (OTS) - Brand in eines Zeltlagers als Diskussionsauslöser -
Sonderregelungen in Baugesetzen kontraproduktiv - Angst vor
Massenpanik!

Der Vorbeugende Brandschutz stellt die Grundlage für die Sicherheit
in Gebäuden dar. Werden die Vorgaben oder Anforderungen geändert,
ändert sich auch das Sicherheitsgefüge.
Um die Sicherheit in Notunterkünften trotzdem gewährleisten zu
können, müssen für die umfunktionierten Gebäude umgehend brauchbare
Brandschutzmaßnahmen erstellt werden, erklärte vor Kurzem der
Präsident des Brandschutzforums Austria, Univ.-Lektor OSR Dr. Otto
Widetschek, in einem Referat vor Fachleuten. Dabei muss das
Brandschutzkonzept individuell auf die vorhandene Unterbringung
angepasst werden. Sonderregelungen, wie sie in den einzelnen
Baugesetzen zur Vereinfachung von Massenunterbringungen vorgesehen
sind, sind gefährlich und kontraproduktiv.

Brisante Fragen zur Sicherheit
Der Referent erklärte auch, dass sich in diesem Zusammenhang - und
insbesondere nach dem Brand eines Zeltlagers in Slowenien - einige
brisante Fragen im Zusammenhang mit Notunterkünften stellen:

• Sind ausreichend Fluchtwege vorhanden?
• Wie kann eine Räumung eines Bauwerkes eingeleitet werden?
• Ist dies überhaupt möglich?
• Stellen die sprachlichen Barrieren keine Hindernisse dar?
• Wie ist der betriebliche Brandschutz organisiert?
• Von wem werden die Maßnahmen organisiert?
• Wer trägt hier die Gesamtverantwortung? etc.

Diese und andere Fragen müssen beantwortet werden, wenn man die
elementare Sicherheit in Notunterkünften gewährleisten möchte. Denn
die größte Gefahr ist dabei eine mögliche Massenpanik, welche
hunderte Tote verursachen kann, wie auch vor Kurzem eine Pilgerfahrt
nahe Mekka gezeigt hat.

Der richtige Ansprechpartner
Die Herausforderung zur Einhaltung eines Mindestsicherheitsniveaus in
Gebäuden, die grundsätzlich nicht für die schnelle und
unkontrollierte Unterbringung von vielen Personen vorgesehen sind,
ist jedenfalls sehr groß. Zur Lösung dieser Fragen ist das
Brandschutzforum Austria der richtige Ansprechpartner!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel