München (ots) - Europas größter Medienkongress, die MEDIENTAGE
MÜNCHEN (21. bis 23. Oktober 2015), ist am Freitag erfolgreich zu
Ende gegangen. Die Besucherzahlen lagen über dem Vorjahresniveau:
Mehr als 6.200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland - darunter mehrere
Hundert Journalisten - verfolgten die verschiedenen
Programmveranstaltungen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Digitale
Disruption - Medienzukunft erfolgreich gestalten" standen.
Johannes Kors, Geschäftsführer der Medientage München GmbH: "Wir
freuen uns, dass die MEDIENTAGE MÜNCHEN sich erneut als das
bedeutsamste medienübergreifende Diskussionsforum in Europa erwiesen
haben. Die Veranstaltung hat gezeigt, vor welchen Herausforderungen
die Medien in der digitalen Disruption stehen." Christopher Tusch,
Geschäftsführer der Medientage München GmbH: "Wir sind hochzufrieden
über den großen Zuspruch für die MEDIENTAGE MÜNCHEN. Das
Kongressprogramm und auch die Themenangebote für Messebesucher sind
sehr gut angekommen."
In 100 Einzelpanels diskutierten 450 Referentinnen und Referenten die
Auswirkungen neuer Geschäftsmodelle auf die Medienbranche. Darunter
hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft wie Vizekanzler
Sigmar Gabriel, EU-Kommissar Günther Oettinger, die bayerische
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, WirtschaftsWoche-Chefredakteurin
Prof. Dr. Miriam Meckel, Amazon Studios-Chef Roy Price und viele
weitere. Neben Schwerpunkten zu Big Data, Medien- und Netzpolitik,
Publishing, TV und Radio wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem
Institut für Europäisches Medienrecht ein Europatag angeboten.
EU-Kommissar Günther Oettinger hatte am Vormittag mit Nachdruck für
eine europäische Regelung beim Datenschutz plädiert. Der Europatag
ist der Auftakt zu einer neuen festen Reihe bei den MEDIENTAGEN
MÜNCHEN.
Mit mehr als 50 Ausstellern spiegelte die kongressbegleitende Messe
ein breites Spektrum wider. Sigmar Gabriel und Günther Oettinger
informierten sich bei Rundgängen über die Messe ausführlich über die
Entwicklungen der Branche. Der Mittwoch stand im Zeichen von
Recruiting und Karriere, der Donnerstag hatte den Fokus "Frauen in
Medien". In Kooperation mit acht Frauennetzwerken wurde der
Aktionstag MEDIA WOMEN CONNECT mit Workshops, Vorträgen und
Diskussionen von Frauen für Frauen veranstaltet. Der Abschlusstag der
Messe war den Startups gewidmet und wurde unterstützt von der
Münchner Gründerszene.
Videobeiträge mit Interviews und Reportagen, Audiostreams sowie
Zusammenfassungen wichtiger Panel-Diskussionen und Bildmaterial gibt
es in der umfangreichen Mediathek unter
http://www.medientage.de/mediathek/
Veranstalter der MEDIENTAGE MÜNCHEN ist die Medientage München GmbH,
mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft
und Medien, Energie und Technologie und der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Die 30. MEDIENTAGE MÜNCHEN finden vom 26. bis 28. Oktober 2016 statt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN