- 22.10.2015, 13:00:01
- /
- OTS0159 OTW0159
VERBUND bringt die Tesla Energy Powerwall nach Österreich
Power-Heimspeicher für die Energiezukunft
Utl.: Power-Heimspeicher für die Energiezukunft =
Wien (OTS) - Sonnenstrom intelligent speichern: VERBUND, Österreichs
führendes Stromunternehmen und SOLAVOLTA, der größte heimische
Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, bringen die Powerwall von Tesla
Energy auf den österreichischen Markt und bieten Prosumern mehr
Speicher zu einem günstigen Preis.
Der führende Stromversorger Österreichs und das größte heimische
Unternehmen für Photovoltaik-Anlagen machen gemeinsame Sache für die
Energiezukunft: VERBUND und SOLAVOLTA starten mit dem Verkauf eines
Photovoltaik Paketes mit der Daily Cycle Powerwall von Tesla Energy.
Mehr Speicher zu einem günstigen Preis, und das im stylishen Tesla
Design, zeichnen den innovativen Energiespeicher aus. Aufgrund der
Temperatur-Bandbreite von -20 GradC bis 50 GradC ist das Gerät sowohl
für den Indoor-wie auch den Outdoor-Einsatz geeignet.
Power-Heimspeicher
Mit 7 Kilowattstunden für den Tageszykluseinsatz bietet die Daily
Cycle Powerwall ausreichend Kapazität, um die meisten Privathaushalte
während Spitzenlastzeiten mit selbsterzeugtem Strom zu versorgen. Bei
einem Stromausfall liefert sie die nötige Energie für einen halben
Tag im Normalbetrieb bzw. rund ein bis eineinhalb Tage im Notbetrieb.
Ein sonniger Nachmittag sorgt für eine volle Speicher-Ladung und
reicht, um eine A+++ Kühl- Gefrierkombination 12 Tage mit Energie
zu versorgen oder ein A+ Fernsehgerät mehr als 120 Stunden zu
betreiben
Erhöhter Eigennutzungsgrad
Ein Durchschnittshaushalt verbraucht täglich zwischen 10 und 15 kWh
Strom, vor allem morgens und abends. Solarstrom ist aber vor allem
mittags und in den Nachmittagsstunden verfügbar. Energie richtig
speichern heißt die Lösung für dieses Ungleichgewicht. Mit der
Powerwall von Tesla Energy wird erneuerbare Energie problemlos
gespeichert und selbst erzeugter Solarstrom unabhängig von der
Tageszeit bedarfsgerecht genutzt - denn die wirtschaftlichste Nutzung
von selbst erzeugtem Strom aus der PV Anlage ist der Eigenverbrauch.
Jetzt eine der ersten Tesla Energy Powerwalls in Österreich
sichern
Neukunden können die komplette Photovoltaik-Speicherlösung zu einem
Paketpreis ab 17.900 Euro erwerben. Im Paket inbegriffen sind eine
4kWp Photovoltaikanlage, die Daily Cycle Powerwall von Tesla Energy
mit Lademanagement von Fronius sowie Planung, Montage und
Inbetriebnahme. Bei bereits installierten Photovoltaik-Anlagen gibt
es die Option - nach individueller Beratung - auf die Speicherlösung
mit Daily Cycle Powerwall aufzurüsten. Für Neukunden gilt ein
attraktiver Abnahmetarif von 12 Cent/kWh für selbst erzeugten Strom
(1). Interessierte Kunden können sich ab sofort unter
www.verbund.at/powerwall anmelden. Der Vertrieb der Tesla Energy
Daily Cycle Powerwall über VERBUND und SOLAVOLTA startet ab sofort,
der schicke Energiespeicher ist voraussichtlich im ersten Halbjahr
2016 lieferbar.
"Die Energiezukunft braucht starke Partnerschaften", so VERBUND
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. "Tesla Energy steht für
Innovation und Unternehmergeist und Tesla hat weltweit den Markt für
E-Fahrzeuge revolutioniert. SOLAVOLTA ist in nur wenigen Jahren zum
Top-Anbieter von Photovoltaik-Lösungen in Österreich geworden. Und
VERBUND ist die Nummer 1 am österreichischen Strommarkt mit Strom aus
100 % österreichischer Wasserkraft für unsere Haushaltskunden.
Gemeinsam bieten wir die optimale Lösung für die Nutzung von
Sonnenkraft für das energie-intelligente Zuhause:
Photovoltaik-Anlage, Tesla Energy Powerwall und Grünstrom!"
"Photovoltaik ist die Königsklasse der Energiegewinnung, weil
Sonnenenergie direkt in Strom umgewandelt wird. Durch die neue
Speicherlösung mit der Tesla Energy Powerwall wird diese reine
Energieform jetzt noch effizienter genutzt. Wir erwarten uns dadurch
kontinuierlichen Ausbau und Stärkung unserer Marktposition für eine
lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen", betonen Günter
Krupitza und Horst Bauer, Gründer und Geschäftsführer SOLAVOLTA
Energie- und Umwelttechnik GmbH.
Technische Daten
Die Tesla Energy Daily Cycle Powerwall ist eine wandmontierte,
wiederaufladbare Speicherbatterie basierend auf der erprobten
Technologie der Tesla E-Fahrzeuge. Sie ist für den Eigenverbrauch der
selbst-erzeugten Sonnenenergie konzipiert. Bei größerem Strombedarf
können mehrere Powerwall Geräte zusammengeschalten werden. Die
Powerwall kommt zunächst in Weiß auf den Markt, weitere Farboptionen
folgen.
Daily Cycle Powerwall
Technische Daten wandmontierter, aufladbarer Lithium-Ionen-Akku flüssigkeitsbasierter Temperatursteuerung 7 kWh für Tageszykluseinsatz Garantie 10 Jahre Leistung 3,3 kW Spannung 350 - 450 V Stromstärke 9,5 Amp Kompatibilität mit Einphasen- und Dreiphasen-Netzstrom kompatibel Betriebstemperatur von -20 GradC bis 50 GradC Gehäuse für Installation in geschlossenen Räumen und im Freien zertifiziert. IP 35 Installation erfordert Installation durch qualifizierten Elektriker. DC/AC-Wechselrichter nicht inbegriffen. Gewicht 100 kg Abmessungen 1300 mm x 860 mm x 180 mm Farbe weiß Zulassung Die Powerwall wird bei ihrem Marktdebüt alle einschlägigen Sicherheitsnormen und Richtlinien für elektrische Installationen erfüllen. (geplant: CE Mark, IEC 62619, 62109-1, IEC/EN 61000, Class B Radiated, Battery Directive 2006/66/EC, UN 38.3).
Über SOLAVOLTA Energie- und Umwelttechnik GmbH:
SOLAVOLTA Energie- und Umwelttechnik GmbH ist auf die Beratung,
Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Am
Firmenstandort in St. Margarethen im Burgenland wird im
Photovoltaik-Zentrum mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage und
weiteren Photovoltaik-Lösungen mit insgesamt 1.429 Modulen Öko-Strom
für ca. 100 Haushalte produziert. Mit derzeit rund 40
Mitarbeiter/innen werden Vertrieb und Montage in den Bundesländern
Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Oberösterreich,
Salzburg und Kärnten durchgeführt. Als Komplettanbieter im Bereich
Photovoltaik stellt SOLAVOLTA den Anspruch auf die Marktführerschaft
in Österreich. Weitere Informationen: www.sonnezustrom.at
Über VERBUND
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der
größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mehr als neunzig
Prozent seines Stroms erzeugt das Unternehmen aus Wasserkraft.
VERBUND hat in Österreich einen Marktanteil im Kleinkundensegment von
rund 7 Prozent, im Industriesegment führt das Unternehmen mit rund 20
Prozent. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2014
mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz
von 2,8 Mrd. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND
von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen
Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse
Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich.
Weitere Informationen: www.verbund.com
(1) Abnahmetarif in Cent/kWh für die ersten 1.000 kWh. Der
Abnahmetarif verringert sich ab 1.001 kWh auf 5,69 Cent/kWh, ab 7.001
kWh auf 4 Cent/kWh. Preisgarantie bis Ende 2019.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VSO