- 22.10.2015, 12:44:43
- /
- OTS0153 OTW0153
Neuseeländische Delegation besucht das Hohe Haus
Gespräche über Parlamentarismus, Flüchtlingskrise und Barrierefreiheit
Utl.: Gespräche über Parlamentarismus, Flüchtlingskrise und
Barrierefreiheit =
Wien (PK) - Eine neuseeländische Delegation stattete heute dem Hohen
Haus einen Besuch ab, wobei insbesondere die unterschiedlichen
Arbeitsweisen in den jeweiligen Parlamenten, die Zusammensetzung der
Ausschüsse, die aktuelle Flüchtlingskrise sowie generelle
Migrationsfragen im Mittelpunkt der Unterredung standen.
Delegationsleiterin Annette King (Labour Party) berichtete darüber,
dass aufgrund der geographischen Gegebenheiten nur ganz wenige
Menschen in Neuseeland um Asyl ansuchen; so gebe etwa keine "boat
people" wie in Australien. Man plane jedoch, in den nächsten drei
Jahren mehr Syrer aufzunehmen. Ungebrochen stark sei die Zahl an
Zuwanderern, erklärte King, diese betrage etwa 60.000 Personen pro
Jahr. Die Einwanderungsbestimmungen seien jedoch relativ streng, gut
ausgebildete Menschen würden bevorzugt.
Der Obmann der bilateralen parlamentarischen Gruppe mit Süd- und
Südostasien, Australien, Ozeanien, Andreas Karlsböck (F) sowie
Abgeordnete Sigrid Maurer (G) informierten die Gäste aus Neuseeland
über den österreichischen Parlamentsalltag sowie die Arbeit in den
Fachausschüssen. Kennedy Graham (Green Party) zeigte sich vor allem
interessiert daran, dass Europaabgeordnete seit kurzem die
Möglichkeit haben, im österreichischen Nationalrat zu reden. Auf dem
heutigen Besuchsprogramm stehen noch ein Gespräch mit Abgeordneter
Helene Jarmer (G) zum Thema barrierefreier Zugang zu
parlamentarischen Serviceeinrichtungen sowie Fachvorträge über den
österreichischen Parlamentarismus sowie die Ergebnisse der Enquete-
Kommission zur Stärkung der Demokratie. (Schluss) sue
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA