• 22.10.2015, 12:16:34
  • /
  • OTS0133 OTW0133

Jubiläumsveranstaltung Best of fem vital 2015: 15 engagierte Jahre im Einsatz für die Frauengesundheit

Jubiläumsveranstaltung Best of fem vital 2015: 15
engagierte Jahre im Einsatz für die Frauengesundheit

Wien (OTS) - Am 13. und 14. November 2015 bietet das Wiener Rathaus
den festlichen Rahmen der Best of fem vital 2015. Ein reichhaltiges
Informationsangebot, interessante Vorträge, spannende Workshops,
musikalischen Life-Acts und Podiumsdiskussionen mit prominenten
ExpertInnen erwarten die jährlich mehr als 10.000 BesucherInnen.

Eine weibliche Erfolgsgeschichte des jährlichen Wiener
Veranstaltungskalenders feiert 15 aktive Jahre im Dienst der
Frauengesundheit: Seit 2001 widmet sich die fem vital den
spezifischen Gesundheitsthemen von Mädchen und Frauen - denn
Gesundheit hat ein Geschlecht. Auch im Jubiläumsjahr richtet die fem
vital 2015 ihre Spotlights auf die aktuellsten und wesentlichsten
Anliegen des Themenkreises. Dabei wird insbesondere den spezifischen
psychosozialen Herausforderungen Rechnung getragen, denen sich Frauen
alltäglich stellen.

Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag um 9h Früh durch
Stadträtin Sonja Wehsely. Unter der Ägide der
Frauengesundheitsbeauftragten a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate
Wimmer-Puchinger fokussiert das Programm auch dieses Jahr auf
körperliche, psychische, soziale und ökonomische Aspekte. Besondere
Highlights der letzten 15 Jahre werden unter aktuellen
Gesichtspunkten aufgegriffen und thematisiert. Zusätzlich bereichern
spannende Neuerungen das vielfältige Angebot der Veranstaltung.
Ausgewählte Programmpunkte richten sich auch an das junge Publikum:
Umgang mit Social Media, Sexualität, Stressbewältigung und
Zivilcourage. So steht der Freitag ganz im Zeichen der
Mädchengesundheit, dennoch gilt ausdrücklich: "Boys are invited!" Dem
trägt man heuer erstmals auch durch ein eigenes Programm für Burschen
Rechnung.

Zum Themenkreis "Bewegung" stehen Mädchen und Jungs ein eigenes
Activitycenter zum Ausprobieren sowie Einführungsveranstaltungen in
Selbstverteidigung, Streetdance oder die Kampfkunst Krav Maga zur
Verfügung. Tanzprofi Alamande Belfor sorgt für weiteren Schwung im
Programm.

Reichhaltige Agenda

Unter dem Motto "Wiegst Du Dich oder lebst Du schon" hinterfragen
ExpertInnen gängige Schönheitsideale und Körperbilder. Nebst
Unterhaltung und Information werden auch gesellschaftskritische
Themen angesprochen. So stellen sich die Veranstalter beispielsweise
den Themen "Kaiserschnitt auf Wunsch", "Mutter mit 60?" ebenso wie
"Scheidung" und "Unterhaltsanspruch" oder "16 Tage gegen Gewalt". Zur
Vertiefung dieses Themas werden die Figuren der Wanderausstellung
"Silent Witness" aufgestellt, die ein konkretes Zeichen gegen Gewalt
an Frauen setzen.

Zu den künstlerischen Highlights zählen unter anderem Lesungen von
Chris Lohner (13.11.) und Starjournalistin Elfriede Hammerl (profil),
die bei der Podiumsdiskussion "Frauenbild im Wandel der Zeit"
mitdiskutieren wird. Für musikalische Untermalung sorgt die beliebte
Sängerin Tini Kainrath (14.11.).

Dem internationalen Kontext und multikulturellen Profil einer
Weltstadt entsprechend, wenden sich ausgewählte Programmpunkte auch
speziell an Frauen mit Migrationshintergrund, so beispielsweise
"Frauen, die in 2 Kulturen leben - Migrantinnen in Wien". Das
fremdsprachliche Angebot umfasst Vorträge in türkischer,
französischer und arabischer Sprache.

Durch das abwechslungsreiche Programm der Best of fem vital 2015
führen die beliebten ORF-Moderatorinnen Ricarda Reinisch und
Christina Karnicnik. Das fem vital Kino bietet spannende Frauenfilme;
Entspannung findet "frau" in der fem vital Leselounge. Auch eine
kostenlose Kinderbetreuung steht vor Ort zur Verfügung.
GebärdendolmetscherInnen tragen zur barrierefreien Teilnahme an der
Veranstaltung bei. Darüber hinaus werden dieses Jahr mehr als 60
AusstellerInnen im Wiener Rathaus erwartet. Der Eintritt zur Best of
fem vital 2015 ist frei!

Veranstaltungsgeschichte und Background

Ins Leben gerufen wurden die Frauengesundheitstage fem vital im Jahr
2001 durch die Stadt Wien und die Frauengesundheitsbeauftragte a.o.
Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. Seitens der
Bundeshauptstadt setzte man damit bereits früh ein sichtbares und
breitenwirksames Zeichen für die hohe soziale Verantwortung, der man
sich im sozialen Umfeld einer lebenswerten Stadt verpflichtet fühlt.
Im Jahr 2001 nahm Wien mit dem Veranstaltungsschwerpunkt fem vital,
neben Glasgow, auch international eine Vorreiterrolle ein.

Die Veranstaltung hat sich seither zu einem festen Bestandteil der
Wiener Gesundheitslandschaft entwickelt, auch heuer werden wieder
rund 10.000 BesucherInnen erwartet. Die Wiener Frauengesundheitstage
werden seitens der Wiener Stadtregierung weiters getragen durch Mag.a
Sonja Wehsely, amtierende Stadträtin für Gesundheit und Soziales
sowie Sandra Frauenberger, amtierende Stadträtin für Integration,
Frauenfragen, KonsumentInnenschutz und Personal.

Zum Thema "Frau in Wien"

Die fem vital widmet sich der Lebensrealität von Frauen aller
Altersgruppen, sozialen Schichten und jedweder Herkunft. Zur
Statistik (Zahlen aus 2014): In Wien leben 916.150 Frauen, das sind
52 Prozent der Bevölkerung. Fast ein Viertel der Frauen ist über 60
Jahre, ein Drittel ist unter 30 Jahre alt. Über ein Drittel der
Wienerinnen sind im Ausland geboren. Dank Zuzugs und positiver
Geburtenbilanz wird die Stadt bis 2029 insgesamt zwei Millionen
EinwohnerInnen (Männer und Frauen) beherbergen.

Best of fem vital 2015
13./14. November 2015
Wiener Rathaus
Eintritt frei!!
www.femvital.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel