• 22.10.2015, 11:40:18
  • /
  • OTS0114 OTW0114

„Bewusst gesund“: 60 Jahre Fernsehen – Von den „Helfern der Menschheit“ bis „Bewusst gesund“

Außerdem am 24. Oktober: ORF „bewegt“ – Fitness im Wandel der Zeit

Utl.: Außerdem am 24. Oktober: ORF „bewegt“ – Fitness im Wandel der
Zeit =

Wien (OTS) - Im Rahmen des trimedialen "Great Moments"-Schwerpunkts
zu 60 Jahre Fernsehen in Österreich (Infos unter presse.ORF.at)
präsentiert Ricarda Reinisch das ORF-Gesundheitsmagazin "Bewusst
gesund" am Samstag, dem 24. Oktober 2015, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit
folgenden Beiträgen:

60 Jahre Fernsehen - Von den "Helfern der Menschheit" bis "Bewusst
gesund"

1959 startete die Gesundheitsberichterstattung im ORF mit der
Sendereihe "Helfer der Menschheit", Anfang der 1960er Jahre wurde sie
von "Hüter der Gesundheit" abgelöst. Die Themen waren u. a. erste
Hilfe bei Verbrennungen und der richtige Umgang mit Säuglingen.
Später erklärte Univ.-Prof. Dr. Karl Fellinger den "gläsernen
Menschen" und Univ.-Prof. Dr. Anton Neumayr begann "Diagnosen" zu
stellen. Auch die beliebte Vorabendsendung "WIR" kam in den 80er
Jahren nicht ohne medizinische Themen aus. 1995 folgte die
zweistündige Live-Sendung "Willkommen Österreich", die bis nach der
Jahrtausendwende jeden Donnerstag einen Platz für wichtige
medizinische Themen hatte. Von 1995 bis 2006 bot die Sendereihe
"Modern Times" Interessantes und Neues aus der Welt der Medizin und
Technik. Seit 2010 steht jeden Samstagnachmittag "Bewusst gesund -
Das Magazin" auf dem Programm von ORF 2. Gestaltung: Denise Kracher.
Auf Anregung des ORF-Publikumsrats führt der ORF seit Februar 2008
unter der Dachmarke "Bewusst gesund" die Gesundheitsberichterstattung
noch effektiver zusammen. Mit den bisher 17 Programminitiativen, die
wissenschaftlich vom ORF-Gesundheitsbeirat unter der Leitung von
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn begleitet werden, konnte jeweils ein
Millionenpublikum erreicht werden.

ORF "bewegt" - Fitness im Wandel der Zeit

Bewegung war schon 1960 eine wichtige Voraussetzung, um gesund zu
bleiben - vor allem wenn sie mit Spaß und Freude verbunden war. Ernst
Waldbrunn präsentierte lange vor "Dancing Stars" einen Tanzkurs unter
dem Titel "Darf ich bitten, Frau Gemahlin" und wollte damit "müden
Menschen Beine machen". Auch Ilse Buck fand den Weg von ihrem
angestammten Radioplatz ins Fernsehen und präsentierte - wie könnte
es anders sein - in einem Turnsaal Übungen zur Kräftigung und
Stärkung des Körpers. Die Solotänzerin der Wiener Staatsoper, Susanne
Kirnbauer, machte in einer eigenen Sendereihe unter dem Titel
"Bewegung ist alles" Lust auf flottes Muskeltraining. In den 1980er
Jahren wollte die Kampagne "Fit mach mit" die Österreicherinnen und
Österreicher von der Wichtigkeit eines trainierten Körpers
überzeugen. Jahre später schlossen "Bewusst
gesund"-Bewegungsschwerpunkte an diese Ideen an. Gestaltung: Denise
Kracher.

"Bewusst gesund: Fit wie wir-Bewegungsminute" am 26. Oktober nach
"Bundesland heute" in ORF 2

Am Nationalfeiertag steht nach "Bundesland heute" (19.00 Uhr, ORF 2)
um 19.20 Uhr die ORF-Bewegungsminute auf dem Programm. Diese soll
heuer die Österreicherinnen und Österreicher mit "Great Mo(ve)ments"
aus der TV-Vergangenheit zu mehr Bewegung im Alltag motivieren - und
zwar mit Gehen! Gehen ist die Basis für alle anderen Formen von
aktiver Mobilität. Es ist die natürlichste und einfachste Form der
Fortbewegung. Unserem Körper tun wir damit einen großen Gefallen.
Kleine Veränderungen im Alltag zahlen sich aus und summieren sich
über den Tag hinweg. Wer etwa auf den Aufzug verzichtet und täglich
200 Stufen steigt, stärkt schon damit nachweisbar Herz, Kreislauf,
Atmung und Stoffwechsel.
Bis 26. Oktober wird zudem in einer Spotkampagne in den TV-Programmen
des ORF gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich, dem
Sportministerium und dem Hauptverband der Österreichischen
Sozialversicherungsträger darauf hingewiesen, dass Gehen gesund und
angesagt ist!

Fünf Jahre "Bewusst gesund - Das Magazin"

Fünf Jahre "Bewusst gesund - Das Magazin" - das sind mehr als 200
Sendungen, die sich mit dem Gesundwerden und Gesundbleiben
beschäftigen und über wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das
Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele guttut
und zusammenhält, bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der
Medizin berichten. Gestaltung: Denise Kracher.

"Bewusst gesund"-Tipp zum Thema Entwicklungen in der Medizin

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn berichtet über Fortschritte und
Entwicklung in der Medizin und im Gesundheitsbereich der vergangenen
Jahrzehnte.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel