• 22.10.2015, 10:35:32
  • /
  • OTS0079 OTW0079

Ischgl bleibt Mekka für Feinschmecker

Erneut Top-Ergebnisse in Gault Millau und A la Carte 2016

Ischgls kulinarische Speerspitze freut sich über
abermalige Top-Bewertungen heimischer Tester (v.l.): Benjamin Parth
(Stüva), Gunther Döberl (Schlossherrnstube), Martin Sieberer
(Paznauner Stube) und Klaus Brunmayr (Lucy Wang). [nicht im Bild:
Küchenchef des MAD]

Utl.: Erneut Top-Ergebnisse in Gault Millau und A la Carte 2016 =

Ischgl (TP/OTS) - Mit der Veröffentlichung der aktuellsten
Gourmetführer "Gault Millau 2016" und "Guide A la Carte 2016"
bestätigt Ischgl seinen Ruf als Gourmet-Hotspot. Laut heute
erschienenem "Gault Millau 2016" vereint die 1.600 Seelengemeinde im
Tiroler Paznaun ganze 13 Hauben in fünf Restaurants. Über die
Genusslokale hinaus bietet die Region Paznaun - Ischgl während des
ganzen Jahres kulinarische Programmpunkte, wie den "Kulinarischen
Jakobsweg" im Sommer oder den "Sternecup der Köche" im Winter.

Die Ergebnisse der Ischgler Gourmettempel im Detail:

Martin Sieberer, Küchenchef der Paznauner Stube im Hotel Trofana
Royal, erkocht sich im Gault Millau 2016 einen zusätzlichen Punkt und
freut sich damit weiterhin über 3 Hauben (18 Punkte). Auch im
ebenfalls im Oktober veröffentlichten Guide A la Carte kann sich
Sieberer um einen Punkt verbessern und hält damit weiterhin bei 5
Sternen (97 Punkte). Der erst 27-jährige Ausnahmekoch Benjamin Parth
und Küchenchef im Restaurant Stüva im Hotel YSCLA konnte die
Gourmet-Tester auch für die Ausgaben 2016 überzeugen und damit sein
Vorjahresergebnis von 3 Hauben im Gault Millau (17 Punkte) und 5
Sterne im Guide A la Carte (96 Punkte) verteidigen. Auch das
Restaurant MAD im Designhotel Madlein kann in der aktuellen Ausgabe
des Gault Millau punkten und wird mit 3 Hauben (17 Punkte) geführt.
Im Restaurantführer Guide A la Carte erreicht das MAD 4 Sterne und 90
Punkte. Gunther Döberl von der Schlossherrnstube im Schlosshotel
Romantica kocht sich im Gault Millau 2016 zu 2 Hauben (16 Punkten)
und 3 Sternen (82 Punkten) im Guide A la Carte. Das Lucy Wang mit
Küchenchef Klaus Brunmayer rundet das Quintett der Spitzenrestaurants
von Ischgl mit einer Haube (13 Punkte) im Guide von Gault Millau ab.

Alfons Parth, Obmann des TVB Paznaun - Ischgl und selbst bekennender
Gourmet, freut sich über die weiterhin starke Performance der
Ischgler Restaurants: "Natürlich freut es uns als Region, dass wir
mit gleich fünf Restaurants in den führenden Gourmet-Guides
Österreichs vertreten sind. Gemeinsam mit unseren
Kulinarik-Angeboten, wie dem Kulinarischen Jakobsweg, schaffen wir
es, das Thema Kulinarik nachhaltig im touristischen Angebot zu
verankern. Hand in Hand geht dies mit der laufenden Weiterentwicklung
der gesamten Restaurant-Szene im Paznaun. So dürfen wir uns über das
hohe Level an Top-Gastronomie freuen."

Kulinarik als ganzjähriges Top-Thema

In der Region Paznaun - Ischgl nimmt das Thema Kulinarik ganzjährig
einen hohen Stellenwert ein. Im Sommer vereint der Kulinarische
Jakobsweg internationale Kochkunst mit traditioneller
Hüttengastronomie, wenn internationale Spitzenköche die Patenschaft
für ausgewählte Alpenvereinshütten übernehmen. Dabei kreieren
Topköche jeweils ein Gericht aus regionalen Zutaten, welche im Sommer
als besonderes Schmankerl auf den Hütten angeboten werden. Kein
geringerer als Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann übernimmt seit
Anbeginn die Schirmherrschaft für dieses Kulinarik-Angebot. Im
kommenden Jahr werden wandernde Kulinarikfreunde ab 10. Juli
erstmalig auf fünf Alpenvereinshütten von fünf Köchen aus ganz Europa
verwöhnt werden.

Auch im Winter ist Ischgl alljährlich Austragungsort für Events mit
Kulinarik-Schwerpunkt, bei welchen sich Gastronomie-Größen ein
Stelldichein geben. So finden die beiden Skirennen, der Sternecup der
Köche (10. - 11. April 2016) und die Ski-WM der Gastronomie (13. -
15. April 2016), jährlich in Ischgl statt und verbinden damit
Kulinarik-Freuden mit Ski-Spaß.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T25

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel