• 22.10.2015, 10:13:42
  • /
  • OTS0061 OTW0061

Die Gesellschaft für nichtstoffgebundene Abhängigkeiten lädt zur Erstpräsentation der Studie:

Glücksspielverhalten der Österreicher 2015 – Erstpräsentation einer neuen wissenschaftlichen Studie zum Thema Glücksspielverhalten und Spielerschutz.

Utl.: Glücksspielverhalten der Österreicher 2015 – Erstpräsentation
einer neuen wissenschaftlichen Studie zum Thema
Glücksspielverhalten und Spielerschutz. =

Klagenfurt (OTS) - Eine neue, österreichweite Studie durchgeführt vom
Institut für interdisziplinäre Sucht und Drogenforschung/Hamburg,
setzte sich eindringlich mit Glücksspiel und Spielerschutz in
Österreich auseinander. Am 28. Oktober 2015 werden die Ergebnisse für
ganz Österreich erstmals in Klagenfurt präsentiert.
Eines schon vorab: Fast die Hälfte aller Österreicher spielt
zumindest einmal im Jahr. Und eine Gefährdungsgruppe braucht
besonderes Augenmerk: Jugendliche. Eine kuriose Frage stellt sich
auch noch: Warum gelten Sportwetten als Geschicklichkeitsspiel?

Mittwoch, den 28. Oktober 2015
um 10:30 Uhr
Hotel Sandwirth, Raum Sandwirth 2, Pernhartgasse 9,
9020 Klagenfurt am Wörthersee

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel