Am 22. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 22. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Liebe kann kompliziert werden - wenn er oder sie
fremdgeht zum Beispiel. Das ist in unserer monogamen Gesellschaft
nicht vorgesehen. Und dennoch wissen viele aus eigener Erfahrung, was
ein Seitensprung bedeutet, ein Gspusi, ein amouröses Abenteuer.
Darüber reden traut sich kaum jemand. Tiba Marchetti hat dennoch
Menschen gefunden, die in der "Am Schauplatz"-Reportage "Die
Geliebten" am Donnerstag, dem 22. Oktober 2015, um 21.05 Uhr in ORF 2
Einblick in ihre geheime Leidenschaft, ihre Eifersucht, ihre Qualen
und ihr Glück geben.
Andrea erzählt, dass sie sich als junge Frau in einen Musiker
verliebt hat und nicht mehr von ihm losgekommen ist. Heute ist sie
48, er zum zweiten Mal verheiratet - aber nie mit ihr. Andrea war
immer nur seine Schattenfrau, "ich habe mich für ihn freigehalten".
Chantal, 27, geht mit der Liebe ganz anders um: Sie loggt sich
täglich bei einer Seitensprung-Agentur im Internet ein und sucht sich
neue Lover. Für kurz oder auch für länger, jedenfalls nur für eine
Affäre. Die Männer sind meist verheiratet. "Das ist zwar ein Manko,
aber was soll’s."
Viel geredet wird hingegen bei den sogenannten "Polys". "Polyamorie
ist eine Lebenshaltung", sagt Bernhard. Er ist 39 und hat mehrere
Partnerinnen, die voneinander wissen und einverstanden sind, dass er
auch noch andere liebt. Denn sie selbst haben auch mehrere Partner
neben Bernhard. "Es geht nicht um Sex, sondern um Liebe und
Freundschaft, Sex kommt dann dazu - warum soll Freundschaft an der
Bettkante aufhören?"
Früher hatte Polyamorie einen anderen Namen: offene Beziehung. In den
1970er Jahren hat die deutsche Künstlerin Mary Bauermeister eine
Ménage-à-trois gelebt, eine Ehe zu dritt. "Doris, die Frau meines
Geliebten, war wie eine ältere Freundin für mich. Ich habe manchmal
auch auf die Kinder der beiden aufgepasst." Mary hat ihren Geliebten,
den deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen, später geheiratet
und selbst zwei Kinder mit ihm bekommen. Dann hatte er wieder neue
Geliebte. Eine Ehe zu dritt ist für Mary Bauermeister als Ehefrau
nicht mehr in Frage gekommen.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF